Stichworte
-
Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser
Als Schutz gegen Überschwemmungen bei Hochwasser testeten der Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) und die Feuerwehr Düsseldorf am Samstag (30.9.) an der Rheinböschung am Benrather Schlossufer ein Schlauchsystem. Die ... -
Düsseldorf: Petition für zukunftsorientierten Hochwasserschutz in Himmelgeist und Itter
3.367 Unterschriften wurden Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstagmittag (18.1.) von den Mitgliedern der Deichkonferenz Düsseldorf übergeben. Sie wurden im Rahmen einer Petition gesammelt, die erreichen ... -
Düsseldorf: Blockblocks Cleanup sucht 100 Helfer*innen für Cleanup im Ahrtal am 30. Oktober
Die Aktiven von Blockblocks Cleanup sind an Düsseldorfs Ufern regelmäßig unterwegs, um die Flüsse vom Unrat zu befreien. Jetzt ruft die Initiative Düsseldorf zu einer solidarischen ... -
Hochwasser Düsseldorf: Bäcker sammeln über ihr Flutbrot 55.555 Euro an Spenden ein
Die Banderole war grün und der Deal klar: Ein Euro pro Laib geht an Bäcker in Hochwasser-Gebieten, die alles verloren haben. Mit ihrem Flutbrot haben die ... -
Düsseldorf: Verein Sterntaler sorgt für frischen Sand auf den überfluteten Spielplätzen
Zahlreiche Spielplätze sind beim Hochwasser im Juli überflutet worden oder der Sand wurde zum Befüllen von Sandsäcken genutzt. Durch die Initiative des Vereins Sterntaler Düsseldorf e.V. ... -
Düsseldorf: Hochwasser-Betroffene können Bescheinigungen beim Umweltamt erhalten
Privathaushalte und Firmen, die vom Hochwasser und den Überschwemmungen durch das Unwetter am 14. und 15. Juli betroffen waren, können bei Bedarf eine Bescheinigung darüber erhalten, ... -
Düsseldorf: Verbraucherzentrale bietet kostenlose Beratung für Hochwasser-Betroffene
Wer durch das Hochwasser Schäden erlitten hat, die die Versicherung nicht übernehmen möchte, kann bei Düsseldorfer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW eine schnelle, unbürokratische und kostenlose Beratung ... -
Düsseldorf: Awista räumt 2.100 Tonnen Hochwasser-Abfälle
Die Unwetter mit Überflutungen am 14. und 15. Juli sorgten für gigantische Müllberge, denn viele Keller und Wohnungen wurden überflutet. Einrichtungen, Wand – und Bodenbeläge mussten ... -
Düsseldorf: NRW-Soforthilfen für Hochwasseropfer bei der Stadt beantragen
Betroffene der der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli können ihre Anträge für die Soforthilfe der NRW-Landesregierung bei der Stadt Düsseldorf einreichen. 200 Millionen Euro stellt das Land ... -
Düsseldorf Vennhausen: Hochwasseropfer können Hilfe bei der Bezirksverwaltungsstelle 8 beantragen
Bezirksbürgermeisterin Dagmar von Dahlen sagt den vom Hochwasser Betroffenen im Stadtbezirk 8 Unterstützung zu. Private Haushalte, Firmen, Vereine und Organisationen des Stadtbezirk können Hilfe beantragen. Die ...