Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verein Sterntaler sorgt für frischen Sand auf den überfluteten Spielplätzen

Düsseldorf: Verein Sterntaler sorgt für frischen Sand auf den überfluteten Spielplätzen

Von Ute Neubauer
20.08.2021
Teilen:
(v.l.) Da wurde gleich beim Sandschippen mit angepackt: Michaela Rentmeister, Matthias Pasch, Caroline Sader-Merz, Bürgermeister Josef Hinkel, Sabine Droste, Baggerfahrerin Gesina Schmitz und Dezernentin Helga Stulgies, Foto: Sabine Hanna

Zahlreiche Spielplätze sind beim Hochwasser im Juli überflutet worden oder der Sand wurde zum Befüllen von Sandsäcken genutzt. Durch die Initiative des Vereins Sterntaler Düsseldorf e.V. und der Stiftung Sterntaler konnten jetzt 344 Kubikmeter Sand ausgetauscht und aufgefüllt werden. 29.000 Euro stellten die Sterntaler*innen dafür zur Verfügung.

“Wir Sterntalerinnen haben das Ausmaß der Flutkatastrophe in Düsseldorf sofort erkannt und dann kurzerhand entschieden, den Kindern in Düsseldorf schnell und unbürokratisch zu helfen. Wir freuen uns, dass die vom Hochwasser betroffenen Spielplätze nun wieder mit frischem Sand ausgestattet sind. Wir bedanken uns auch bei der Landeshauptstadt Düsseldorf, die unser Vorhaben so schnell umgesetzt haben”, erklärte Caroline Sader-Merz, Vorstandsmitglied Sterntaler Düsseldorf, am Freitag (20.8.) bei der symbolischen Scheckübergabe auf dem Kinderspielplatz im Ostpark.

Kinder können wieder im Sand spielen

Die Mitarbeitenden des Düsseldorfer Garten-Friedhofs- und Forstamts waren in den vergangenen Tagen damit beschäftigt, die rund 344 Kubikmeter Sand auf den Spielplätzen am Volmeweg und im Ostpark in Grafenberg, am Schaffhausener Weg und am Coburger Weg in Eller, in der Ostparksiedlung Deilbachweg und an der Ringelwiese in Gerresheim sowie an der Müllers Wiese im Aaper Wald in Rath zu verteilen. Matthias Pasch, Abteilungsleiter Grünanlagen im Gartenamt und die Gründezernentin Helga Stulgies freuten sich über das große Engagement der Sterntaler*innen die Kosten in Höhe von 28.584 Euro zu übernehmen. “Mit ihrer Spende packen die Sterntaler dort an, wo Hilfe gebraucht wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamts haben die vergangenen zwei Wochen genutzt, um den Spielsand aufzufüllen oder auszutauschen und schließen die Arbeiten nun ab. Damit sind die betroffenen Spielplätze wieder vollständig hergestellt”, stellte Helga Stulgies fest.

“Düsseldorf hält zusammen und zieht an einem Strang. Mit der großzügigen Spende zeigen der Verein und die Stiftung Sterntaler großes Engagement für die Landeshauptstadt. Sie tragen dazu bei, den Kindern und Jugendlichen in den vom Hochwasser betroffenen Stadtteilen rasch die gewohnte Aufenthaltsqualität auf den Spielplätzen zurückzugeben. Für dieses Zeichen der Solidarität bedanke ich mich im Namen der Landeshauptstadt Düsseldorf von Herzen”, freute sich Bürgermeister Josef Hinkel, der den symbolischen Scheck in Vertretung für Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller entgegennahm.

Hintergrund: Sterntaler Düsseldorf

Sterntaler Düsseldorf e.V. und die Stiftung Sterntaler sind gemeinnützige Institutionen, die hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Düsseldorf unterstützen. Die Hilfe richtet sich unter anderem an Institutionen, Sozialeinrichtungen, Schulen, Fördervereine oder in besonders dringenden Fällen auch an Betroffene direkt. Die “Sterntalerinnen” sammeln dafür mit

großem persönlichem Einsatz ehrenamtlich Geldspenden. In den vergangenen 20 Jahren hat Sterntaler mehr als 2,1 Millionen Euro gesammelt und an Projekte für Kinder in Düsseldorf weitergegeben.

StichworteHochwasserSpendeSpielplätzeSterntalerStiftung Sterntaler
Vorheriger Artikel

Ist eine unbehandelte Zitrone frei von Schadstoffen?

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gegenwind im CDU-Wahlkampf – Pantel contra ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell