Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Awista räumt 2.100 Tonnen Hochwasser-Abfälle

Düsseldorf: Awista räumt 2.100 Tonnen Hochwasser-Abfälle

Von Ute Neubauer
30.07.2021
Teilen:
500 Touren waren erforderlich, um die Müllberge nach dem Hochwasser zu entsorgen, Foto: Awista

Die Unwetter mit Überflutungen am 14. und 15. Juli sorgten für gigantische Müllberge, denn viele Keller und Wohnungen wurden überflutet. Einrichtungen, Wand – und Bodenbeläge mussten entfernt werden und zahlreiche Elektrogeräte wurden zu Schrott. Dies bedeutete einen Großeinsatz für die Awista, die seit Beginn des Hochwassereinsatzes rund 2.100 Tonnen Sperrmüll und andere Abfälle über Pressgutfahrzeuge und Container sammelte. Über 500 Touren zur Müllverbrennungsanlage und zu anderen Entsorgungsanlagen waren erforderlich, um die Müllberge zu beseitigen.

Zwei Wochen waren die Mitarbeitenden von AWISTA, Remondis Rhein-Wupper, IDR-EG, EVD und diversen Unterstützern im Dauereinsatz. Jetzt gehen die Sammelmengen stark zurück und es wird wieder auf den normalen Ablauf umgestellt. Bis einschließlich Samstag (7.8.) werden die restlichen Sperrmüllmengen aus den Überschwemmungsgebieten sowie angemeldeter Hochwasser-Sperrmüll abgefahren. Der Recyclinghof Flingern nimmt Sperrmüll aus Hochwasserschäden ebenfalls bis einschließlich Samstag (7.8.), mit einer Mengenbegrenzung auf eine Kombi-/Anhängerladung, kostenfrei an.

Die Schadstoffsammlung wurde in den Hochwassergebieten beendet. Schadstoffe können während der üblichen Öffnungszeiten (www.awista.de) an den Recyclinghöfen in Flingern und Garath abgegeben werden.

Für Überhang-Restmüll können Abfallsäcke der Landeshauptstadt Düsseldorf gegen Gebühr bezogen werden.

Sperrmüll nicht einfach an die Straße stellen

Die Awista weist darauf hin, dass im gesamten Stadtgebiet der Sperrmüll nur mitgenommen wird, wenn er angemeldet wurde. Bürger*innen die Abfall entsorgen wollen, können einen Sperrmülltermin über Telefon 0211-830 99222 oder die Homepage www.awista.de buchen.

StichworteAwistaHochwasserSchadstoffsammlungSperrmüll
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 52 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 40,7

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Vier verletzte Polizisten bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell