Kultur
-
Nur für Denker*innen: Kunsthalle Düsseldorf
Wer einfach nur schauen und sich erbauen will, sollte lieber woanders hingehen. Ein Besuch in der Kunsthalle Düsseldorf ist immer ein bisschen anstrengend. Das Team um ... -
Die Lange Nacht der Museen in Düsseldorf: 40 Institutionen von brav bis Off kredenzen ein XXL-Kultur-Buffet
Die Magie der großen Zahl ist eine Kunst für sich. Seit 2016 gibt die Stadt Düsseldorf die Zahl der Besucher bei der Nacht der Museen konstant ... -
Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen
Für die Nacht der Museen am Samstag, 11. Juni, 19 bis 2 Uhr, hat ein Riese ein Spinnennetz quer über Düsseldorf geworfen. Das Zentrum wird am ... -
Einer genügt: Robert Wilsons „Dorian“ im Schauspiel Düsseldorf
Ganz gleich, was da gespielt wird – es muss was Wunderbares sein, wenn Robert Wilson inszeniert. Das Publikum verehrt den mittlerweile 80-jährigen großen Zauberer der Bühnen, ... -
Gemischte Kunst: „Die Große“ am Ehrenhof Düsseldorf
Die „GROSSE“ ist die Wundertüte unter den Düsseldorfer Ausstellungen: bunt, überraschend, nie ganz überzeugend. Aber irgendetwas mag man bestimmt.120 Jahre nach der ersten Schau, die ein ... -
Düsseldorf: Open-Air im Hofgarten – Konzertreihe startet wieder
Düsseldorf Tourismus lädt auch in diesem Sommer zu den sonntäglichen Hofgarten-Open-Air-Konzerten ein. Bis September treten zwölf verschiedene Gruppen und Bands im Musikpavillon an der Reitallee auf. ... -
Jazz Rally Düsseldorf meldet sich zurück – viele Fans vermissen das All-Inclusive-Ticket
Stefanie Heinzmann gibt Gas. Vor dem Zelt auf dem Burgplatz und drinnen in Düsseldorf steht die Luft. Doch das bremst die Soul-Queen aus der Schweiz überhaupt ... -
Klick, es ist Kunst! Videospiele in der Stoschek Collection Düsseldorf
Es ist nicht gerade ein fettes Jubiläum, aber es wird gefeiert. Vor 15 Jahren, 2007, eröffnete Julia Stoschek, die damals knapp 32-jährige Gesellschafterin des Coburger Familienunternehmens ... -
Düsseldorf vergibt den Literaturpreis an die Autorin Emine Sevgi Özdamar
„Wenn man von seinem eigenen Land einmal weggegangen ist, dann kommt man in keinem neuen Land mehr an.“ Emine Sevgi Özdamar schreibt solche Sätze. Die Worte ... -
Verlorener Schatz: Corinth-Blumen zurück im Kunstpalast Düsseldorf
Viele wollen die Vergangenheit ja endlich vergessen. Aber bis zum heutigen Tag ist zu spüren, welche Lücken die mörderische Nazi-Diktatur auch in die Kultur dieses Landes ...