Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte

Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte

Von Ingo Siemes
16.10.2022
Teilen:
Peter Schulenberg und Peter Henkel bei der Ausstellungseröffnung

Peter Schulenberg und seine Gattin Gaby müssen eine ruhige Hand haben. Denn darin hielten zuletzt mehr als 7000 Flaschen, fotografierten sie, identifizierten sie anhand von alten Akten und katalogisierten sie anschließend. Das Paar ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat es Förderkreises Industriekultur Düsseldorf. Mit ihrer zweieinhalb Jahre währenden Arbeit haben sie die Ausstellung „Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!“ ermöglicht.

„Es gab Zeiten, da hatte jeder in Deutschland tagtäglich etwas aus der Gerresheimer Glashütte in der Hand“, erklärt Historiker Peter Henkel. „In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Alltag mit Glas aus Gerresheim erträglicher.“

4000 Flaschen wurden gesichtet, fotografiert und katalogisiert

Welche Produkte in Behältern aus dem östlichen Düsseldorfer Stadtteil abgefüllt wurden, wird in der Ausstellung deutlich. Egal ob Pepsi oder Afri Cola, Riesling, Bier, Glaskonserven, Sanostol, Tosca, Punica, Granini, Underberg, Sprudelwasser oder das früher im jeden Haushalt vorhandene Einweckglas – das alle kam aus Gerresheim.

Die Ausstellung zeigt in fünf unterschiedlichen Themenbereichen – beispielsweise „Glashütte in der Küche“, „Glashütte macht Party“ oder „Glashütte in der Apotheke“ – , dass nur wenige Unternehmen im Alltag der Menschen so präsent waren wie die Gerresheimer Glashütte.

An die großen und innovativen Zeiten des weltweit agierenden Glashersteller erinnert die Ausstellung „Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!“, die am Sonntag (16.10.) an historischem Ort eröffnet wurde. In den Räumlichkeiten an der Heyestraße 99 befand sich lange Jahre die Konzernzentrale der Glashütte. An gleicher Stelle wurde 1892 das „Ferdinandheim“, ein Altersheim für Mitarbeiter errichtet. Dort wird jetzt jedem glasklar, wie wichtig Glas ist.

In die ganze Welt wurden Produkte aus Gerresheim geliefert

Im Jahr 2014 wurden bei Abbrucharbeiten in einem ehemaligen Bunker auf dem Gelände der Glashütte die Prototypen von verschiedenen Flaschen aus den Jahren 1950 bis 1991 entdeckt. Ein Teil davon wird jetzt in der Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!
Eine Ausstellung des Förderkreises Industriekultur vom 16. Oktober bis 13. November in der Heyestraße 99.
Öffnungszeiten: freitags 16 bis 22 Uhr, samstags und sonntags 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei.

Weitere Informationen zum Förderkreis Industriekultur Düsseldorf finden sie hier.

StichworteAusstellungFörderkreis Industriekultur DüsseldorfGerresheimer GlasIndustriekultur
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern Nord: 25-Jähriger nach Einbruch in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG schnappt sich gegen Meister ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell