Kultur
-
Das Leben der Anderen: Fotografie von Evelyn Richter im Kunstpalast Düsseldorf
Nein, sie war keine Widerstandskämpferin, wurde nicht verhaftet oder ausgewiesen. Die sächsische Fotografin Evelyn Richter (1930-2021) hatte sich mit dem System DDR arrangiert. Sie arbeitete für ... -
Düsseldorf: „Theater auf Rezept“ – Kinder- und Jugendärzt*innen empfehlen kostenlose Theaterbesuche
Das Junge Schauspiel Düsseldorf startet am Sonntag (25.9., ab 15:30 Uhr) das Projekt „Theater auf Rezept“, mit dem Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Theater erleichtert ... -
Schweres Gerät: Reinhard Mucha in beiden Düsseldorfer Landesgalerien
Könnte sein, dass man bei Gang durch die Ausstellung an einem Freitagvormittag nur die Aufsicht trifft. Das wuchtige, rätselhafte Lebenswerk des Düsseldorfer Konzept-Bildhauers Reinhard Mucha (heute ... -
Düsseldorf mit einem packenden Ereignis: Kunstpalast erinnert an Christo
Die ruhmreichen Werke? Verschwunden aus der Welt. So wollten es Christo (1935-2020) und seine Liebste Jeanne-Claude. Selbst der Stoff, mit dem sie Bauwerke wie den Berliner ... -
Schauspiel Düsseldorf: Othello kann nichts dafür
Vor gar nicht so langer Zeit wäre das kein Problem gewesen auf westlichen Bühnen. Man hätte einen Charakterdarsteller wie Wolfgang Michalek schön schwarz angemalt und den ... -
Open Air in Düsseldorf: Newcomer Jam Festival im Biergarten VierLinden im Südpark
Die junge Musikszene Düsseldorf präsentiert sich am Sonntag (4.9.) von 18 bis 20 Uhr beim Newcomer Jam Festival im Biergarten VierLinden bei Akki im Südpark. Im ... -
Düsseldorf: Volksbühne feiert den 100. Geburtstag
Der Verein Düsseldorfer Volksbühne wurde vor 101 Jahren gegründet – Grund genug dies im festlichen Kreis im Düsseldorfer Rathaus zu feiern. Seit 2015 nennt sich der ... -
Überraschung im Hinterhof: Kunstpunkte Düsseldorf
Der Faltplan ist wirr, die Zeit zu knapp – eine Herausforderung für Kulturfreunde mit Rallye-Instinkten. Doch ein treues Publikum wartet schon immer freudig auf die Düsseldorfer ... -
Schön melancholisch: Poesie der Großstadt im Heine-Institut Düsseldorf
Er war auch ein Flaneur, Heinrich Heine (1797-1856), unser in Düsseldorf geborener Freiheitsdichter. Träumend und flirtend genoss er das Bummeln durch die Passagen von Paris. Unvergessen ... -
Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen
Wohin gehört sie, diese außergewöhnliche Frau? Literatur? Bildende Kunst? Ja. Und ja. Die Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen bewegt sich leichtfüßig zwischen den Festlegungen. Sie erschafft malerische ...