Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

LiteraturPolitikStadtteileTop News
Home›Kultur›Literatur›Düsseldorf: Else Gores – Gedenken an eine mutige Frau

Düsseldorf: Else Gores – Gedenken an eine mutige Frau

Von Ute Neubauer
11.12.2022
Teilen:
Am Gedenkstein im Eller Forst wurde am Sonntag ein Foto von else Gores angebracht

Einige Spaziergänger im Eller Forst blickten verwundert auf die Menschengruppe, die sich am Sonntag (11.12.) am Gedenkstein am Waldesrand versammelt hat. Der Gedenkstein erinnert an die Erschießung zweier fahnenflüchtiger Soldaten kurz vor Kriegsende und die Ermordung von Else Gores wegen angeblicher Beihilfe. Das Schicksal von Else Gores bewegte Doris Bender-Diebels, die in einer Ausstellung der Mahn- und Gedenkstätte über mutige Frauen gegen das Naziregime, auf sie aufmerksam wurde. Sie begann zu recherchieren und schrieb ein Buch als literarisches Denkmal. Zum Geburtstag von Else Gores, dem 11. Dezember, las sie daraus und brachte ein Foto der Ermordeten am Gedenkstein ab.

Doris Bender-Diebels las am Gedenkstein ein Kapitel aus dem Buch

Else Gores lebte an der Oberbilker Allee 284. Ihr Mann war als Soldat an der Front, ihren Sohn hatte sie bei ihrer Mutter auf dem Land in Sicherheit gebracht. Kurz vor Kriegsende, die Amerikaner hatten bereits Oberkassel eingenommen, gab es immer mehr Fahnenflüchtige, da die Lage für den „Endsieg“ aussichtslos war. Der Führer installierte deshalb Heerestreifen, deren Aufgabe es war, Deserteure und deren Helfer*innen aufzugreifen. Doris Bender-Diebels beschreibt in ihrem Roman diesen Lebensabschnitt von Else Gores, die zwei Soldaten hilft und denunziert wird. Die Heeresstreife holt die Soldaten und schließlich auch sie ab. Obwohl sie dazu nicht berechtigt waren, fahren sie in den Eller Forst und richten alle drei durch Genickschuss. Doch Else Gores überlebte mit einem Halsdurchschuss. Kinder finden sie und sie wird in die Waldschänke gebracht. Da der Fund der Obrigkeit gemeldet wurde, holte die Heeresstreife sie erneut ab. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Nach dem Krieg suchte ihr Mann nach den Tätern und konnte erreichen, dass die Verantwortlichen der Heeresstreife vor Gericht gestellt wurden. Sie wurden verurteilt, aber nach Jahren entlassen, da ihre Gnadengesuche erfolgreich waren.

Doris Bender-Diebels hat das Schicksal von Else Gores in einem Buch verewigt

 

 

Das Buch trägt den Titel „Die nicht erschossene Frau“. Benders-Diebels versteht es die historischen Fakten mit einer Fiktion von Else Gores zu verbinden und zieht damit die Leser*innen in den Bann der damaligen Ereignisse. Im Nachwort gibt es umfangreiche Informationen über die historischen Fakten. Unter der ISBN Nummer 9783985955008 ist das gebundene Buch für 14 Euro in allen Buchhandlungen zu beziehen.

 

 

Die Bezirksbürgermeisterin der BV 8, Dagmar von Dahlen, betonte in ihrer Ansprache am Sonntag, dass es sehr wichtig sei zu erinnern und nicht zu vergessen. Else Gores sei eine mutige Frau gewesen und von Dahlen appellierte mutig und wachsam zu sein, denn in dieser Zeit sei das wieder nötig.

Leonie Bayer hat das Kriegsende 1045 in der Nachbarschaft zum Eller Forst erlebt. Sie war damals 10 Jahre alt. Als Zeitzeugin nahm sie an der Lesung am Sonntag teil und berichtete, dass damals oft Schüsse im Wald zu hören waren. Als Kinder hätten sie dort mehrere Tote gesehen.

Die Bezirksbürgermeisterin der BV 8, Dagmar von Dahlen, der Organisator des Gedenkens Volker Götz und eine Zeitzeugin von 1945, Leonie Bayer (v.l.)

Den Gedenkstein am Eller Forst ziert nun ein Bild Else Gores, das sie mit ihrem Sohn zeigt. An ihrem Todestag, dem 12. April 2023 soll dort eine weitere Erinnerungsfeier stattfinden. Bei der Stadt Düsseldorf wird der Vorschlag eingereicht eine Straße nach Else Gores zu benennen.

StichworteEller ForstGedenksteinNS-Zeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mundartfreunde bäde un senge am 3. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Borussia gewinnt Topspiel gegen Saarbrücken

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell