Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mundartfreunde bäde un senge am 3. Advent

Düsseldorf: Mundartfreunde bäde un senge am 3. Advent

Von Ute Neubauer
11.12.2022
Teilen:
Viele Mundartfreunde waren am Sonntag in die Maxkirche zur adventlichen Feier gekommen

Zu einer adventlichen Feier in die Maxkirche hatten die Düsseldorfer Mundartfreunde am Sonntag (11.12.) eingeladen. Unter der Leitung von Diakon Karl-Hans Danzeglocke wurde es eine Andacht, an der Engebert Oxenfort seine Freude gehabt hätte, betonte Baas Gisela Piltz. Denn neben der stimmungsvollen Orgelmusik von Markus Bellmann und dem Gesang von Andrezza Reiss und Julia Deinert gab es adventliche und auch nachdenkliche Beiträge von Monika Voss, Jobsi Driessen und Danzglocke.

Geleitet wurde die Andacht von Karl-Hans Danzeglocke, Josef Hinkel und Jobsi Driessen dienten

Mit der Einleitung „wat Frommes“ verband Danzeglocke die Lesung mit der Botschaft, dass Gott für uns da sei, darauf könne man sich verlassen. Manchmal müsse man sein Schicksal aber auch selber in die Hände nehmen und sollte dabei auch nicht ängstlich sein, sondern auf die Lösung von Problemen vertrauen.

Monika Voss

Monika Voss amüsierte die Besucher*innen mit ihrer Geschichte von der Krippe, deren Aufbau in einer Düsseldorfer Familie traditionell am 1. Dezember starte und jeden Tag eine Figur hinzukommen. Da sei schon beim Opa so gewesen und wurde von der Familie nach dessen Tod weitergeführt. Doch dann ereignete sich eine Katastrophe – der Josef war weg. Nach Diskussionen über Alleinerziehende, die heutzutage normal seien, hatte schließlich die Tochter die rettende Idee. Sie nahm einen der vier Hirten und hübschte ihn so auf, dass er künftig die Rolle Josefs übernahm. Damit war die heilige Familie wieder komplett, aber seitdem wird regelmäßig abgezahlt, ob noch alle Figuren da sind. Das Schicksal von Josef Verbleib wurde nie geklärt.

Bei den Fürbitten unterstützte auch Dirk Mecklenbrauck (2.v.l.)

Jobsi Driessen trug die Geschichte eines Wunschzettels vor, der von einem älteren Düsseldorfer stammte. Er wünschte sich nur ein: Geduld. Humorvoll beschrieb Driessen die Ungedulds-Anfälle des Mannes. Ob es denn nicht einen Heiligen für die Geduld gebe, zu dem man beten können. Oder ob von den vielen Engeln im Himmel nicht eines ein Päckchen „Engelsgeduld“ zu ihm herabwerfen können.

Der Vizebaas der Mundartfreunde, Gerd Schlüter, mit den Sängerinnen Andrezza Reiss und Julia Deinert (v.l.)

Nach den Fürbitten, von denen auch eine von Dirk Mecklenbrauck vorgetragen wurde, verabschiedete Danzeglocke die Gäste mit den Worten „Nu jeht no Huss un verdrart üch“.

StichworteAdventMaxkircheMundartfreunde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die zuletzt kritisierte DEG gewinnt mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Else Gores – Gedenken an eine ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell