Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: Neue Ausstellung „Heimspiel“ im Kulturbahnhof Eller

Düsseldorf: Neue Ausstellung „Heimspiel“ im Kulturbahnhof Eller

Von Ute Neubauer
08.01.2023
Teilen:
Am Sonntag wird die Ausstelung eröffnet, Grafik: Freundeskreis Kulturbahnhof Eller

Der Freundeskreis Kulturbahnhof Eller startet mit einer neuen Ausstellung ins Jahr 2023. Unter dem Titel „Heimspiel“ stellen die Künstler*innen des Vereins ihre Arbeiten vor. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag (8.1.) um 11:30 Uhr im Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89.

Die Ausstellung „Heimspiel“ hat kein Thema oder andere kuratorische Vorgaben, sondern gibt den Mitgliedern des Freundeskreises die Gelegenheit ihre Werke zu präsentieren. Der Verein besteht zu einem Viertel aus Künstler*innen, Musiker*innen oder Autor*innen. Sie werden nur sehr selten an Ausstellungen oder Veranstaltungen beteiligt, da der Freundeskreis gemeinnützig ist und daher keine öffentlichen Mittel zur Förderung der eigenen Mitglieder verwenden darf. Ab Sonntag, 8.1.2023 können sich Interessierte einen Eindruck über die Vielfalt der Werke verschaffen.

Der Verein Freundeskreis Kulturbahnhof Eller blickt erwartungsvoll ins neue Jahr, was mit der neuen Ausstellung verdeutlicht werden soll. Nach dem langen Existenzkampf um den Erhalt des Bahnhofs und den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wollen die Mitglieder ein Zeichen des Neustarts von Institution und eine Geste der Solidarität mit dem Modellprojekt Kulturbahnhof setzen.

Bei der Eröffnung am Sonntag um 11.30 Uhr wird Miriam Koch, Kulturdezernentin von Düsseldorf, Begrüßungsworte sprechen.

Die Ausstellung „Heimspiel“ ist vom 8. Januar bis zum 19. Februar 2023, dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr im Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89 zu sehen. Eintritt 3 Euro. Weitere Informationen unter www.kultur-bahnhof-eller.de oder telefonisch unter 0211-2108488. Die Ausstellung wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Weitere Programmpunkte

  • Matinée am Sonntag 29.1.2023, 11:30 Uhr: Isabeella Beumer – allenfalls spuren – voice art and poetry (Reservierung erforderlich)
  • Konzert am Sonntag 5.2.2023, 16 Uhr: Petra Reichrath und Claudia Conen – Harfe, Cello, Querflöte, Hang, Stimme.

Kulturbahnhof Eller

1872 wurde der Bahnhof Eller erbaut und war rund 100 Jahre später so marode, dass nur der Einsatz des Ehepaars Schülke ihn vor dem Abriss bewahrte. Sie erreichten, dass das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt und 1984 schließlich von der Stadt gekauft wurde. Vor 36 Jahren gründete sich der Freundeskreises Kulturbahnhof Eller e.V. und der Verein betreibt seit mittlerweile zwanzig Jahren die Räumlichkeiten an der Vennhauser Allee 89. Immer wieder gab es Spekulationen, dass die Stadt von dem Sanierungsfall trennen wollte. Ende 2019 landete der Kulturbahnhof auf einer Liste der Stadt für geplante Veräußerungen. Durch großes Engagement des Freundeskreises und politischer Unterstützung errang man die Zusage zum Erhalt der Institution.

StichworteEllerKulturbahnhof Eller
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Jrön Wisse Jonges haben einen ...

Nächster Artikel

„ProLeague eFootball Masters“ am 13. Januar in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell