Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

ServiceFußballSportTermineTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Service›„ProLeague eFootball Masters“ am 13. Januar in Düsseldorf – Vereine können sich noch anmelden

„ProLeague eFootball Masters“ am 13. Januar in Düsseldorf – Vereine können sich noch anmelden

Von Ute Neubauer
08.01.2023
Teilen:
Die Anmeldung ist noch möglich,Foto: esport-manager.com

E-Sports ist bei vielen Menschen beliebt und auch zahlreiche Bundesligavereine spielen mittlerweile in der VBL, der virtuellen Bundesliga der Deutschen Fußball Liga. Nicht auf dem grünen Rasen sondern an Konsolen, Monitoren und Headsets treffen am 13. Januar 2023 Vereine aus Düsseldorf und Umgebung beim ProLeague eFootball Masters aufeinander. Organisiert wird das Online-Turnier vom StartUp esport-manager.com im FIFA 23 Mehrspielermodus Pro Clubs und unterstützt von der neuen Marke der Stadtsparkasse Düsseldorf “smoney”. Die kostenfreie Anmeldung ist für Fußballvereine der Region noch möglich.

Ob man als Team im Vereinsheim zusammensitzt oder verteilt an verschiedenen Orten, ist egal, Foto: esport-manager.com

Die Teams

Beim Konsolenspiel FIFA können im Mehrspielermodus Pro Clubs Teams mit bis zu elf Spielenden gegeneinander antreten. Individuelle Avatare spielen, bei denen Alter, Geschlecht oder eventuelles Handicap keine Bedeutung haben. Es geht um den Teamgeist, den man auf dem analogen Rasen erlebt. Allerdings sind Erfahrungen und Werte vom echten Fußballplatz wichtig.

Alle Mitspieler*innen haben eine Konsole, einen Monitor und ein Headset. Sie können in einem Raum sitzen, müssen es aber nicht, da sie digital zusammengeschaltet werden. Für ein erfolgreiches Spiel bedarf es – wie auf dem Platz draußen – einer guten Kommunikation, um die einzelnen Aktionen aufeinander abzustimmen. Diese wird über die Spielleitung ermöglicht.

Bisher haben sich Teams der Vereine MSV Düsseldorf, VfL Benrath 06, TSV Urdenbach, SV Wersten, Sportfreunde Gerresheim, BV 04 Düsseldorf, TuRU Düsseldorf sowie TSV Norf, MSV 04 Hilden, BSC Union Solingen und Türkgücü Ratingen angemeldet. Bis zu 24 Mannschaften können teilnehmen, daher ist eine Anmeldung noch möglich. Die Spieldauer je Partie beträgt zwei Mal sechs Minuten. Zuerst gibt es eine Gruppenphase und anschließend werden über eine KO-Phase die Finalisten ermittelt.

Die Spieler haben über ihr Headset Kontakt und koordinieren so ihr Spiel, Foto: esport-manager.com

Die Fans

Damit auch Fans das Turnier ihrer Teams miterleben können, gibt es einen moderierten Live-Stream über Twitch und Youtube. Hier startet am Freitag, den 13. Januar, um 19:30 Uhr die Begrüßung aus einem virtuellen Studio heraus. Gegen 20 Uhr beginnt die Gruppenphase und gegen Mitternacht wird das Siegerteam feststehen, auf das ein Trikotsatz von Derbystar wartet.

esport-manager.com und smoney

Für Vereine sollen bei diesem Turnier erste Berührungspunkte mit dem virtuellen Sport geschaffen werden. Die Stadtsparkasse Düsseldorf und esport-manager.com sehen dabei die Möglichkeit, Sportvereine für dieses innovative Format zu begeistern. „Gaming gehört zur Lebenswelt der jüngeren Generation dazu, wodurch ein sinnstiftender Umgang mit diesem Thema innerhalb von bewährten Vereinsstrukturen sinnvoll erscheint. Der digitale Rahmen ermöglicht die Integration von Menschen mit Handicaps und ein alters- und geschlechtsunabhängiges Zusammenspiel. Für Vereine ergeben sich neue Möglichkeiten in der Bindung von bestehenden und in der Gewinnung von neuen Mitgliedern“, erläutert Patrick Baur von esport-manager.com.

Dass der digitale Fortschritt die Entwicklung von innovativen Ideen und Konzepten ermöglicht, hat auch die Stadtsparkasse Düsseldorf erkannt und unterstützt deshalb das Turnier. Im Hinblick auf die junge Zielgruppe, die sich mit neuen Themen befasst und digital bestens informiert ist, hat die Bank die neue Marke “smoney” gegründet. An der Berliner Allee ist mit dem smoney-Hub ein zentraler Ort des Austauschs und des direkten Dialogs entstanden. „E-Sport ist zweifelsohne ein besonders relevantes Thema, sodass die Verbindung mit traditionellen Sportvereinen naheliegend erscheint. Mit dem ProLeague eFootball Masters – Düsseldorf unterstützen wir ein einzigartiges Sportevent, das es auf innovative Art und Weise schafft, Sportvereine mit dem virtuellen Mannschaftssport in Verbindung zu bringen. Dementsprechend möchten wir alle Sportvereine einladen, einen ereignisreichen Sportabend zu verbringen“, erläutert Jana Kästner, die als Nachwuchs Koordinatorin im smoney Hub der Stadtsparkasse Düsseldorf aktiv ist.

Anmeldung zum Turnier ist hier möglich.

Stichwortee-SportFußballturnierStadtsparkasse Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Ausstellung „Heimspiel“ im Kulturbahnhof Eller

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gesprächsrunde „Die Zukunft von Solidarität und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell