Kultur
-
Buchneuerscheinung: „Die Kommissare“ – ein Einblick in die teilweise unrühmliche Vergangenheit der Düsseldorfer Kriminalpolizei
Über vier Jahre recherchierte ein Autorenteam für die Texte des Buches "Die Kommissare. Kriminalpolizei in Düsseldorf und im rheinisch-westfälischen Industriegebiet (1920-1950)". Auf 504 Seiten wurde am ... -
NRW-Forum Düsseldorf: Neues Sehen wie im alten Bauhaus
Bauhaus! Das ist zweifellos einer der coolsten Begriffe in der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts – auch wenn im gefühllosen Internet erst mal die gleichnamige Baumarktkette erscheint. ... -
Düsseldorf: Gemälde aus den Beständen des Kunstpalastes wird an Nachfahren zurückgegeben
Die Stadt Düsseldorf untersucht systematisch die Gemälde in ihren Ausstellung, ob es sich dabei um in der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter handelt. Das Gemälde "Die büßende ... -
Düsseldorf: Ein Leben mit Pflegedienst – Fotoausstellung mit Einblicken in die Lebenssituation von Senioren
Die Fotografin Inga Paas hat das Leben von fünf Senioren begleitet und ihre Lebens- und Wohnsituation in sehr persönlichen Bildern festgehalten. Alle Teilnehmer werden in ihrem ... -
Düsseldorf: Rhingschiffer und Freunde rocken für die Palliativstation
Der neue Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz in Wersten war am Samstag (1.12.) Ziel zahlreicher Besucher, die ein ganz besonderes Konzert erwartete. Denn die Rhingschiffer hatten ... -
Düsseldorf: Eine Zeitreise im Capitol – die Beatles sind zurück
Bei der Premiere am Dienstagabend (27.11.) hielt es die Besucher nicht auf den Plätzen und textsicher wurden die Lieder mitgesungen. Mit „Let it be“ erlebten sie ... -
Düsseldorf Kunstpalast: Zehn Kinder erleben „Nachts im Museum“
Das Mädchen traut sich was. „Ein bisschen Schiss habe ich schon“ sagt sie. So im Dunkeln. Aber schließlich sei man in einer Gruppe – und da ... -
Kunstvolle Düsseldorfer Erinnerungen: So war’s damals bei Schmela
Distanz kann ein guter Lehrmeister sein. Lena Brüning kennt ihren Großvater Alfred Schmela nur aus Erzählungen. Sie wurde 1980 geboren, im Todesjahr des legendären Düsseldorfer Galeristen. ... -
Kunst im Düsseldorfer Wirtschaftsclub
Geld regiert die Welt – aber ein bisschen Kunst darf dabei sein. Die Düsseldorfer Galerie Bernd A. Lausberg präsentiert im gediegenen Wirtschaftsclub „3 plus 1“: drei ... -
Allein, aber schick: Die Art Düsseldorf muss weitermachen
Die Verunsicherung war deutlich bei der Pressekonferenz zur Art Düsseldorf 2018. Nach einem glanzvollen Start im vorigen Jahr stand Gründungsdirektor Walter Gehlen nun allein auf der ...