Kultur
-
Düsseldorf: Ausstellung zeigt Rückblick auf deutsch-niederländisches Jugendaustauschprojekt
Das niederländische Apeldoorn und die Stadt Düsseldorf verbindet eine Gemeinsamkeit in der Befreiungsgeschichte zum Kriegsende im Frühjahr 1945: Am 16. April 1945 machten sich in beiden ... -
Kunst suchen: Neue Skulpturen im Lantz’schen Park zu Düsseldorf
In der verwunschenen Zeit des Lockdowns war der Lantz’sche Park im Düsseldorfer Stadtteil Lohausen eine besondere Zuflucht: Wo sonst der Fluglärm bis zur Unerträglichkeit dröhnt, zwitscherten ... -
Düsseldorf: Jacques Tilly – MEHR WAGEN.
Das fünfte Buch des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly heißt: MEHR WAGEN. Es sind nicht nur Karnevalswagen, die in den Hallen an der Merowinger Straße entstehen. Es ... -
Düsseldorf: Akki-Newcomerfestival 2020 jetzt als Video verfügbar
Beim Akki Newcomer-Festival drängeln sich normalerweise die Fans vor der Bühne und die Stimmung ist grandios. Doch in diesem Jahr ist wegen Corona alles anders. Doch ... -
Düsseldorf: Saisonstart der Oper mit viel Kreativität in der Krise
Vor der Sommerpause kam die Zwangspause, auch für die Deutsche Oper am Rhein: Corona als Eiserner Vorhang. Doch das Team um Intendant Christoph Meyer reagierte mit ... -
Düsseldorfer Kunstmuseen in zwei Tagen – das neue Kulturticket Art:walk48
Sechs Düsseldorfer Kunstmuseen ziehen an einem Strang und laden zum Art:walk ein. Egal ob Tourist*in oder Düsseldorfer*in, mit dem neuen Kulturticket können die Sammlungen, Dauer- und ... -
„Dialogue Earth“ – ein Film über die Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Arnold
In der Notfall-Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus hat man ja schon seltsame Dinge gesehen. Aber so was hatte der diensthabende Arzt in der vergangenen Woche noch nie ... -
Trash People im Glashaus: HA Schult und sein Düsseldorfer Museum auf Zeit
Die harten Kerle sind weit gereist in den letzten 25 Jahren. Sie standen stramm vor den Pyramiden und am Matterhorn, auf der Chinesischen Mauer, in Moskau, ... -
Revue der Hoffnung: Düsseldorfs Theater rocken den Ehrenhof
Die Lage ist schon ernst genug. Da braucht man nicht noch ernstes Theater wie Strindbergs „Traumspiel“, dessen Voraufführung am 11. März die letzte Vorstellung vor dem ... -
Revue im Ehrenhof: Düsseldorfer Theater geben ein Lebenszeichen – drei zusätzliche Vorstellungen
Alle wollen ein sommerliches Lebenszeichen von Rheinoper, Düsseldorfer Schauspielhaus, Tanzhaus NRW, Theater an der Kö, Kom(m)ödchen und dem Düsseldorfer Forum Freies Theater (FFT). Die drei zunächst ...