Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

KulturLiteratur
Home›Kultur›„Blackbird“ beim Düsseldorf Festival: Matthias Brandt liest zum Klavier

„Blackbird“ beim Düsseldorf Festival: Matthias Brandt liest zum Klavier

Von Birgit Koelgen
21. September 2020
Teilen:
Mathias Brandt und Jens Thomas, Foto: Mathias Bothor

Es ist schon bewundernswert, mit welch tapferer Fröhlichkeit das Intendanten-Duo Christian Oxenfort und Andreas Dahmen das Düsseldorf Festival vorantreibt. Dabei darf es in diesem verflixten Corona-Jahr kein Theaterzelt am Rhein geben, nur ein Mini-Ding für einzelne Zuschauer steht da und erinnert an bessere Zeiten. Alle wichtigen Vorstellungen finden in der hygienisch aufgerüsteten Mitsubishi Electric Halle statt. Im Schachbrettmuster hocken die durchgängig maskierten Besucher und müssen kein Superspreading befürchten. Aber selbst die musikalisch inszenierten Lesungen des umschwärmten Schauspielers und Autors Matthias Brandt waren nicht ausverkauft.

Zum Glück machen Profis wie Brandt und Jens Thomas, der singende Mann am Klavier, überall ihr Ding. Die beiden Freunde in ihren Alltagsklamotten würden wahrscheinlich noch an viel ungemütlicheren Orten dieses Gefühl gehobener Intimität herstellen. Thomas beginnt mit einem eigenen Song: „Freitag / Stille im Garten / Alle Bäume aus Glas …“. Er hat nicht nur musikalischen, sondern auch poetischen Ehrgeiz. Und die Stimme ist neben dem Flügel sein zweites Instrument. Der Berliner Singer/Songwriter kann damit aufdrehen wie ein Rockstar, kicksen, gurren und effektvoll flüstern, dass es manchmal schon zu viel der Show ist.

Der Junge im Mann

Matthias Brandt kennt keine Übertreibung. Er hockt auf seinem Stuhl, macht allenfalls mal eine Geste mit der rechten Hand, spricht vollkommen ruhig und lässt seinen Roman „Blackbird“ dabei lebendig werden. Im letzten Sommer erschien die Ich-Erzählung über den 16-jährigen Morten, genannt Motte, und die Katastrophen und Offenbarungen des Heranwachsens in den 1970er-Jahren, als es noch keine Handys gab, sondern direkte Begegnungen und Konflikte. Für die Lesung hat Brandt den Text ein wenig neu sortiert und beginnt mit Mottes Bericht aus der Psychoklinik, wo er behandelt wird, weil er kein Wort mehr sagen will. Nur innen ist er reich an Sprache, der „Klapsmüller“, wie ihn seine Freundin Steffi nennt.

Es ist wohl der Tod seines besten Freundes Bogi, der Motte hat durchdrehen lassen. Ein jäher Lymphdrüsenkrebs – so etwas gehört einfach nicht in die Welt von Teenagern, die heimlich Amselfelder trinken, ihre Unsicherheit mit Furz-Witzen betäuben und sich fragen, wie das mit dem Küssen funktioniert. Bei der Beerdigung hatte Steffi peinlicherweise einen Rekorder mit einem Lieblingssong von Bogi laufen lassen: „Horse with No Name“ von America, eigentlich Mädchengeschmack, aber Bogi hatte so was gemocht, und dann kamen die Tränen auch bei Motte.

Zwischen Witz und Trauer

Man sieht die Geschichte vor sich wie einen Film mit Bildern aus der eigenen Erinnerung. Sie ist zutiefst traurig, hat aber auch Frechheit und Witz. Man kichert über Kleinigkeiten wie die beigen Cordschlappen mit zahnfleischfarbener Sohle, die Bogis Vater trägt. Hat nicht jede(r) wie Motte trotzig versucht, cool zu bleiben, bei allem Schmerz und aller Sehnsucht? Und wenn dann Jens Thomas mal wieder so pathetisch aufdreht – „without you“ – dann ist es das wie der Klang dieser alten, vergrabenen Gefühle. Begeisterter Applaus.

Informationen

Bis Ende September geht das Programm des Düsseldorf-Festivals weiter, der für November geplante Nachklang in der Johanneskirche mit dem Beethoven-Programm „O Ihr Menschen“ muss wegen Corona auf das Frühjahr verschoben werden. Die Face-to-Face-Vorstellungen für einzelne Zuschauer im Minizelt auf dem Burgplatz waren schnell ausverkauft. In der Mitsubishi-Electric-Halle gibt es am 23., 24. und 25. September noch ein artistisches Tanzspektakel mit „Tabula Rasa feat. Urbanatix“. Information und Tickets: www.duesseldorf-festival.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit Maske beim Fortuna-Heimspiel

Nächster Artikel

Karneval in Düsseldorf: Kein öffentliches Erwachen des ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell