Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

KulturKunstkritik
Home›Kultur›So schaurig süß: die Cute-Schau im NRW-Forum Düsseldorf

So schaurig süß: die Cute-Schau im NRW-Forum Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
8. Oktober 2020
Teilen:
So süß? Die Kohlkopf-Babys der Fotografin Anne Geddes auf einem Badetuch.

Nun erzählen Sie mir bloß nicht, Sie täten das nie! Wir alle können es doch nicht lassen und klicken gern mal auf eins dieser putzigen Videos, von denen es im Netz nur so wimmelt: tollpatschige Welpen, freche Babys, schmusende Raubtiere. So süß! Und ehrlich gesagt, habe ich mir bei Snapchat auch schon digitale Hasenohren aufgesetzt. Unser inneres Kind ist ja leicht irre. Und die Welt ist völlig verrückt nach allem, was cute (niedlich) aussieht. Die Frankfurter Medienwissenschaftlerin Birgit Richard bezeichnet die „Cuteness“ allen Ernstes als „zentrale Ästhetik der Gegenwart“. Sie hat dazu im Düsseldorfer NRW-Forum eine schaurig süße Show inszeniert: „#cute: Inseln der Glückseligkeit?“

D_Cute_Panda_08102020

Wo ist hier der Panda-Bär? Suchbild aus der Gothic-Szene.

Nun war das goldige Thema schon geplant, bevor die Corona-Pandemie das Lebensgefühl lahmlegte. Das interaktive Konzept hat wie wir erheblich an Unbefangenheit eingebüßt. Wer süßlich bunte Modelliermasse anfassen oder ein Panda-Bären-Steckspiel machen möchte, muss dabei für sich bleiben und Einweg-Handschuhe tragen. Immerhin darf man es sich auf einem der vorwiegend pinkfarbenen Verweilstationen bequem machen – die sehr vereinzelten Plüschkissen sind im vorgeschriebenen Abstand befestigt worden. Tja, es ist nun mal Schluss mit spontan. Zwar trug Alain Bieber, der künstlerische Leiter des Forums, einen supersüßen rosa Teddy-Hoodie, aber die Gefühle, die passen gerade nicht so. „Sind wir nicht alle ein bisschen unterkuschelt?“ seufzt Bieber dazu.

D_Cute_Hündchen_08102020

Nur auf den ersten Blick putzig: die Hündchen von FALK.

Die Blumen des Bösen

In der Tat, und das wird sich auch so bald nicht ändern. Umso erfreulicher, dass die Kultur nicht aufgibt. Wer sich ordentlich maskiert und desinfiziert, darf im NRW-Forum dabei sein. Und eine Ausstellung erleben, die erheblich reflektierter ist, als man vielleicht auf den ersten Blick meint. 50 künstlerische Positionen zeigen in sanft-entschiedener Form, wie sich das Niedliche dem Schrecklichen entgegen neigt. So hat das großäugige Hündchen aus der Lasercut-Serie eines gewissen FALK (@betrayal_junkie) nicht nur einen komischen Hut aus rosa Blütenblättern, sondern auch einen Leib aus rohen Eingeweiden. Da wird das verzückte Ooooh ganz schnell zum Igitt.

D_Cute_Video_08102020

Eine Expertin zum Fürchten: „Dr. Cute“ in einem Video von Rachel Mac Lean.

Nicht alles ist so nett wie die populären Arbeiten der Australierin Anne Geddes, die Babys in niedlichen Kostümen als Früchte oder Insekten fotografiert. Wobei man sich fragt, ob schon Säuglinge so einen Model-Stress gebrauchen können. Ein Geddes-Badetuch mit zwei molligen, in Kohlköpfen hockenden Babys lockt die Besucher jedenfalls in einen Saal voller Zweideutigkeiten. Die New Yorker Video-Künstlerin Katie Torn lässt da mit allerlei verzerrten Niedlichkeiten die Blumen des Bösen blühen, eine Barbiepuppe wird zum Horrorwesen, und ihre Kollegin Carla Gannis hat aus dem „Garten der irdischen Freuden“ von Hieronymus Bosch einen „Garden of Emoji Delights“ gemacht – schließlich drücken wir unsere Emotionen in der digitalen Kommunikation bevorzugt mit Fertigsymbolen aus.

D_Cute_Ursine_08102020

Kuscheln auf Abstand: Kuratorin Birgit Richard neben einem Plüschsitz vor Jill Greenbergs Bärenbild „Ursine“.

Was treibt das Einhorn?

Selbst im Gothic und Heavy-Metal-Milieu, hat Professorin Richard erforscht, gibt es, wie sie es nennt, „Dark Cuteries“ – Weihnachtspullis mit Totenköpfen, ein schwarzes, mit Metallspitzen gespicktes Bobby-Car für den Baby-Punker oder Suchbilder mit dem Panda-Bärchen unter Geisterköpfen. Während in Jonathan Monaghans „Disco Beast“ ein Einhorn durch menschenleere Räume irrt und schließlich mit dem Raumschiff in andere Galaxien flieht, kann man in der „Cute“-Schau noch allerhand Abgründiges entdecken: die aus verschiedenen Kuscheltieren zusammengesetzten „Creatures“ von Anastasia Ward zum Beispiel oder, noch gemeiner, den ausgestopften Kopf eines verblichenen Chihuahua auf dem Körper eines Plüschtiers.

D_Cute_Bambirette_08102020

Ganz gemein: „Bambirette“ von Les Deux Garçons, ein Hundekopf auf Plüschtier.

„Bambirette“ heißt die niedliche Monstrosität aus dem Atelier des niederländischen Künstlerduos Michel Vanderheijden van Tinteren and Roel Moonen alias Les Deux Garçons. Wer schwarzen Humor schätzt, wird diese verrückte Ausstellung lieben. Dem Kitsch wird hier gewissermaßen der Hals umgedreht. Empfindsame Fans und Follower des Hashtags #cute müssen ganz tapfer sein. Denn selbst Rachel Mac Lean, die in einem quietschbunten Video als plüschohrige Expertin „Dr. Cute“ erklärt, wie uns Werbung mit Niedlichkeit manipuliert, hat ganz fiese spitze Zähne. Sie ist zum Fürchten, die süße Glückseligkeit.

D_Cute_Bücher_08102020

Buchtitel werden zu Gedichten auf den Fotografien der Gursky-Schülerin Alex Grein. 

Die Kunst in der ersten Etage

Wer sich geistig überzuckert fühlt, kann sich im ersten Stock des Hauses erholen. Dort zeigt die Kulturstiftung der Sparkasse mit Kuratorin Katharina Grote in der Reihe „Made in Düsseldorf“ wieder bemerkenswerte Kunst aus der Sparkassen-Sammlung: „Uncover“. Johanna Reich, die unter anderem bei Wim Wenders studiert hat und multimedial arbeitet, lässt in einem Video die silber-goldene Rettungsfolie für die weibliche Kunst flattern und entreißt mit zarten Fotografien und neuen Wikipedia-Texten etliche historische Kolleginnen dem Vergessen. Gursky-Schülerin Alex Grein hat Bücher aus verstaubten Bibliotheken so fotografiert, dass die Titel auf den optisch reizvollen Buchrücken wie Gedichte gelesen werden können: „Die heile Welt, vom Winde verweht, denn der Wind kann nicht lesen“ oder einfach: „Die Manager reden“. Eine überaus poetische Idee, die so gar nichts Süßliches hat.

Was, wann und wo?

„#cute: Insel der Glückseligkeit?“ Bis 10. Januar 2021 im NRW-Forum Düsseldorf, Di.-Do. 11 bis 18 Uhr, Fr. 11 bis 21 Uhr, Sa. 10 bis 21 Uhr, So. 10 bis 18 Uhr. Der Katalog ist im Kerber Verlag erschienen und kostet 28 Euro. Bis 8. November zeigt die Kulturstiftung der Sparkasse im ersten Stock parallel eine Ausstellung der Reihe „Made in Düsseldorf“ mit Werken von Alex Grein und Johanna Reich: „Uncover“. Eintritt: 7,50 Euro. Masken- und Abstandspflicht. www.nrw-forum.de

Vorheriger Artikel

ÖPNV-Streik in Düsseldorf und ganz NRW

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kreative Ideen für die Karnevalssession – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell