Kultur
-
Düsseldorf: Ausstellung vor dem Rathaus erinnert an Deportationen und sucht Fotografien
“#LastSeen” heißt die Wanderausstellung der gleichnamigen Initiative, die noch bis zum 9. November auf dem Düsseldorfer Marktplatz zu sehen ist. Am Donnerstag (27.10.) wurde sie eröffnet ... -
Der Beat von Piet: Mondrians Kunstleben im K20 Düsseldorf
Kennen Sie Mondrian? Natürlich, den kennt ja jeder. Seine Bildidee – schwarze Streifen und rechteckige Farbfelder in Rot, Blau, Gelb auf Weiß – ist unverwechselbar und ... -
Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: Bilder und Erzählungen von Otto Pankok zu den Sinti im Heinefeld
Unter dem Titel “Molari im Heinefeld – Die Düsseldorfer Sinti und ihr Maler“ eröffnet die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf am Dienstag (18.10.) eine Ausstellung, in der ... -
Düsseldorf: Jubiläumsausstellung des Benrather Kulturkreis
Der Benrather Kulturkreis feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag mit einem großen Jubiläumsprogramm. Dazu gehört auch die Ausstellung in der Orangerie von Schloss Benrath, die ... -
Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte
Peter Schulenberg und seine Gattin Gaby müssen eine ruhige Hand haben. Denn darin hielten zuletzt mehr als 7000 Flaschen, fotografierten sie, identifizierten sie anhand von alten ... -
Dame der Kunst: Herma Körding im Stadtmuseum Düsseldorf
Die Künstlerin war eine Dame: aufrecht, elegant, tadellos frisiert, mit feinen Blusen und exzellenten Manieren. Eine Ausnahmeerscheinung in den zerzausten Künstlerkreisen des späten 20. Jahrhunderts. Auch ... -
Unbändig: Wedekinds „Franziska“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Ging ganz schön locker zu in der Schwabinger Bohème vor dem Ersten Weltkrieg. Der beliebte Skandalautor Frank Wedekind hatte bereits in Bruch-Stücken seine Vision von der ... -
Spieltrieb: „Wonderwalls“ im NRW-Forum Düsseldorf
Eltern können so gemein sein. Als Selim Varol kein ganz kleiner Junge mehr war, entsorgten sie seine Spielsachen, weil sie fanden, er wäre dafür zu alt: ... -
Das Böse im Braven: Schauspiel Düsseldorf zeigt Frischs „Biedermann und die Brandstifter“
Die Welt steht in Flammen. Entzündet von Krieg, Fanatismus und der Klimakatastrophe. Man könnte Max Frischs bewährtes Drama „Biedermann und die Brandstifter“ bleischwer mit Gegenwartsbezügen beladen. ... -
Das Leben der Anderen: Fotografie von Evelyn Richter im Kunstpalast Düsseldorf
Nein, sie war keine Widerstandskämpferin, wurde nicht verhaftet oder ausgewiesen. Die sächsische Fotografin Evelyn Richter (1930-2021) hatte sich mit dem System DDR arrangiert. Sie arbeitete für ...