Theater
-
Düsseldorf: „Theater auf Rezept“ – Kinder- und Jugendärzt*innen empfehlen kostenlose Theaterbesuche
Das Junge Schauspiel Düsseldorf startet am Sonntag (25.9., ab 15:30 Uhr) das Projekt „Theater auf Rezept“, mit dem Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Theater erleichtert ... -
Schauspiel Düsseldorf: Othello kann nichts dafür
Vor gar nicht so langer Zeit wäre das kein Problem gewesen auf westlichen Bühnen. Man hätte einen Charakterdarsteller wie Wolfgang Michalek schön schwarz angemalt und den ... -
Düsseldorf Bilk: „Mr.Wash“ wurde zum Kulturtempel
Ein bisschen wundert sich Thomas Reutter schon. „Es hat bisher keinen Shitstorm in sozialen Netzwerken gegeben“, erklärt der Initiator und Autor von „Tanktempel AWF 28“. Dabei ... -
Einer genügt: Robert Wilsons „Dorian“ im Schauspiel Düsseldorf
Ganz gleich, was da gespielt wird – es muss was Wunderbares sein, wenn Robert Wilson inszeniert. Das Publikum verehrt den mittlerweile 80-jährigen großen Zauberer der Bühnen, ... -
Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf
Das Theater ist heute mehr denn je eine moralische Anstalt. Muss es auch sein, denn das Gewissen der Gegenwart braucht dringend Ermahnung. Aber zwischendurch darf es ... -
„Den Weg ins Helle suchen“: der neue Düsseldorfer Schauspiel-Plan
Wozu braucht der Mensch eigentlich noch Theater? Jedenfalls nicht, um Stars zu bewundern. Wilfried Schulz, der Intendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, mag keinen Personenkult. Nur auf Drängeln ... -
Irgendwas mit Shakespeare: Freies Projekt im Schauspiel Düsseldorf
„Wow, so viele Menschen, krass!“ Mit diesen Worten eröffnet die 14-jährige Schülerin Alrun die Vorstellung. Ja, vor großem Publikum darf sie auftreten – und lässt aus ... -
Wahres Leben: „Working Class“ im Stadt:Kollektiv Düsseldorf
Was erwartet der Mensch vom Theater? Erbauung? Sorry, gibt’s hier nicht. Ein Stück Wahrhaftigkeit können Sie haben, in Form gebracht mit Entschlossenheit und Freude. So etwas ... -
Hommage an eine zornige Frau: „Annette“ im Schauspiel Düsseldorf
Manche Geschichten sind so stark, dass sie keine Erfindungen brauchen. Als die deutsche Autorin und Übersetzerin Anne Weber zufällig die alte französische Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir kennenlernte, ... -
Star Trek fürs innere Kind: Bonn Parks „Weltraumoper“ im Schauspiel Düsseldorf
Eins muss hier vorausgeschickt werden: Die Kritikerin ist ein Trekkie der ersten Stunde. Das Raumschiff Enterprise entführte mich schon Ende der 1960er-Jahre in den „Weltraum, unendliche ...