Kultur
-
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf präsentiert neuen Schriftenband: „Die Düsseldorfer Königsallee im Nationalsozialismus“
Bereits den achten Band ihrer Schriftenreihe stellte die Mahn- und Gedenkstätte in dieser Woche vor. Das Buch "Macht und Pracht: Die Düsseldorfer Königsallee im Nationalsozialismus" wird ... -
Düsseldorf diplomatisch: OB Geisel und Galeristin Sels sprechen über das Düsseldorf Photo Weekend 2018
Im Knatsch um die Leitung des Düsseldorf Photo Weekend 2018 (report-D berichtete) haben sich am Donnerstagnachmittag (17.8.) Oberbürgermeister Thomas Geisel und Galeristin Clara Maria Sels zu ... -
Düsseldorf: Zum vierten Mal – Ballett am Rhein ist wieder „Kompanie des Jahres“
Die jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“ zur „Kompanie des Jahres“ kam zum klaren Ergebnis: Die tänzerische Bandbreite und die künstlerische Strahlkraft des Balletts am Rhein hat ... -
Düsseldorfs Sommertheater: Schriller Krach ums Photo Weekend 2018
Das Duesseldorf Photo Weekend 2018 sorgt für erheblichen Krach im Rathaus. Es soll mit Alain Bieber, dem Chef des NRW-Forums, einen neuen Leiter bekommen. Darüber ist ... -
Düsseldorf Flingern: Sternenkollision bei Rock am Kraftwerk
Sternenkollision vor Flingeraner Kraftwerk-Panorama: „When Stars Collide“, Neon-Rock aus Köln, hoben am späten Samstagabend (5.8.) mit rund 150 Gästen ab in andere Ton-Galaxien. Neon-Light-Show inklusive. Die ... -
Düsseldorf mit „Rock gegen Rechts“: Starkes Programm auf der Ballonwiese im Volksgarten
Ska lockt vor die Bühne auf der Ballonwiese. Die Betrayers of Babylon aus Neuss finden einen Rhythmus, der nur eins verbietet: still zu stehen. Holen sich ... -
Der andere Blick im Düsseldorfer K20: Freiheitskunst aus Ägypten
Der Titel weckt erhabene Gefühle: „Art et Liberté“, Kunst und Freiheit! Man erwartet das große Ganze, Wunderbare. Doch im K20, dem schwarz glänzenden Kunsttempel des 20. ... -
Düsseldorf Asphaltfestival: Auf Kö-Brücke stöckeln und posen wie ein Model – Voguing-Battle
Für diese zehn Tage schmilzt der Asphalt in Düsseldorf. Darunter kommen Theater, Tanz, Musik, Literatur und bildende Kunst zum Vorschein. Seit dem 14. Juli und noch ... -
Düsseldorf zeigt Betroffenheit: Rund 14.000 Menschen sahen „Lampedusa 361“
Die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch sah das Projekt in Dresden im Februar und sprach Initiatorin Heidrun Hannusch sofort an, um „Lampedusa 361“ nach Düsseldorf . Die ... -
SommerLeseClub für Düsseldorfer Schüler
Unter dem Motto "SLC – Sei dabei!" können Düsseldorfer Schüler in den Sommerferien wieder viele neue Bücher schmökern. Das Angebot richtet sich an Kinder, die die ...