Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

KulturLiteratur
Home›Kultur›Niederlage für ver.di: Ladenöffnung in Düsseldorfer Innenstadt am 2. Advent doch erlaubt

Niederlage für ver.di: Ladenöffnung in Düsseldorfer Innenstadt am 2. Advent doch erlaubt

Von pbd
7. Dezember 2017
Teilen:
Ein Hüh und Hott für die Händler in der Innenstadt - nun dürfen sie doch ihre Geschäfte öffnen

Nun doch: Am kommenden Sonntag (10.12.) dürfen die Geschäfte in der Stadtmitte, der Altstadt und der Carlstadt anlässlich des Weihnachtsmarkts geöffnet sein. Dies hat am Donnerstag (7.12.) das Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden, sich aber schwer damit getan. Noch am Dienstag gab das Verwaltungsgericht Düsseldorf der Klage der Gewerkschaft ver.di gegen die Freigabe der Ladenöffnung Recht. Im durch die Stadt Düsseldorf angestrengten Eilverfahren entschied das OVG Münster nun im Sinne der Geschäfte und Stadt.

Einerseits sei entscheidend, ob bei Würdigung der gesamten Umstände die Ladenöffnung als bloßer Anhang zum Weihnachtsmarkt erscheine. Das wird bejaht. Der Weihnachtsmarkt in der Düsseldorfer Innenstadt sei von „beträchtlicher Größe und Attraktivität“. Und ziehe in der Adventszeit jedenfalls, so begibt sich das OVG auf einen abstrakten Nenner, „eine ganz erhebliche Zahl“ innerstädtischer und auswärtiger Besucher an. Es gebe einen „hinreichend“ engen räumlichen Zusammenhang zwischen dem Weihnachtsmarkt und der Ladenöffnung in der Stadtmitte, der Alt- und Carlstadt.

Allerdings werde der Oberbürgermeister zitiert, die Stadt müsse „einen absurden Aufwand“ betreiben, nur um nachzuweisen, was auf die Anziehungskraft der innerstädtischen Weihnachtsmärkte offensichtlich ist. Der 4. Senat sagt dazu noch einmal: Es komme nicht auf exakte Zahlen an, sondern auf die „ungefähre Größenordnung“. Das sei möglich, wenn die Stadt – für das Gericht nachvollziehbar – dokumentiert, in welcher Weise, über Charakter, Größe und Zuschnitt es die Veranstaltung gibt. Dies sei nicht absurd, so der Senat in Richtung OB Thomas Geisel, sondern eine Selbstverständlichkeit. Und: überdies nicht unvertretbar aufwändig. Dem Handel Umsatz an Sonntagen zu schaffen, sei ohne Änderung der Verfassung unzulässig. Die Entscheidung ist unanfechtbar. (AZ 4 B 1538/17).

Ver.di ist überrascht

Die Gewerkschaft ver.di zeigt sich überrascht vom OVG Beschluss. Einen Wiederspruch sieht Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Düsseldorf, darin, dass erst auf acht Seiten erklärt werde, eine Ladenöffnung sei nur zulässig, wenn voraussichtlich mehr Besucher wegen des Weihnachtsmarkts in die Innenstadt kommen, als wegen der Ladenöffnung. Obwohl die Stadt eine unzureichende Prognose abgegeben hätte, dürften die Geschäfte nun öffnen. „Lichter, Gerüche, weihnachtliche Musik“, sollen den Eindruck vermitteln, es ginge beim verkaufsoffenen Sonntag nicht in erster Linie um Kommerz. „Das geht an der Wirklichkeit vorbei. Für unsere Kolleginnen und Kollegen im Einzelhandel ist sie sehr bedauerlich.“ so Peifer.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Corneliusstraße: Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Auto

Nächster Artikel

Düsseldorf: 62 Nikoläuse, 15 Kilometer und jede ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell