Kultur
-
Düsseldorf fördert junge Bands auf dem Weg zur Professionalisierung
Junge Musiker und Bands, die bereits erste Schritte in ihrer Karriere erfolgreich absolviert haben, können sich beim Projekt “Bandprofessionalisierung 2024” des Kulturamts bewerben. Zwei Coachings und ... -
Düsseldorf: Mit Krimis und Waffeln – Polizei beteiligt sich am WDR2 Weihnachtswunder
Seit Samstag (16.12.) ist das Glashaus auf dem Gustaf-Gründgens-Platz das Heim für die vier Moderatoren von WDR 2 und die neue Auflage des Weihnachtswunders für Mütter ... -
„Weiterdenken“: Düsseldorfer Kunstprogramm im Jahr 2024
Die Zeit der alten weißen Kunstherren ist für Susanne Gaensheimer endgültig vorbei. Die Direktorin der Kunstsammlung NRW hat die von Werner Schmalenbach aufgebaute Landesgalerie in den ... -
Düsseldorf: Aquazoo mit Besucherrekord
Der 500.000 Gast konnte am vergangenen Wochenende im Aquazoo Löbbecke Museum begrüßt werden. Damit war 2023 das besucherstärkste Jahr seit der Wiedereröffnung 2017. Dabei war der ... -
Düsseldorf Benrath: Winter Poetry Slam im Haus Spilles
Zum „Winter Slamrath“ lädt das Team von Haus Spilles, dem selbstverwalteten Jugend- und Kulturzentrum an der Benrather Schlossallee 93, am Mittwoch (13.12.) ein. Die Bühne gehört ... -
Mehr Talente: Auch Kunstverein Düsseldorf präsentiert Stipendiaten
Manche Kuratoren wollen es immer noch nicht wahrhaben: Kunst gehört zum Showgeschäft. Und deshalb sollten Ausstellungen verlockende Titel haben, Neugier wecken, auch Nicht-Eingeweihte interessieren. Das wird ... -
Düsseldorf: Comic und Manga Convention im Weltkunstzimmer
Paula ist kurz bevor sie ins Weltkunstzimmer kam noch bei einem Geldautomaten vorbei gegangen, um sich mit Bargeld zu versorgen. „Meine beiden Geschwister sind auch Manga-Fans. ... -
Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze
Kunst hat auch mit Wertschätzung zu tun. Der Bildhauer Gerhard Moritzen, Dozent an der Akademie, ließ es nicht zu, dass man sein „Begehbares Boot“ 2009 einfach ... -
Kunst der Entspannung: Museumscafés in Düsseldorf
Kunstbetrachtung kann manchmal recht anstrengend sein. Langes Gehen, Stehen, Hinsehen, über Bedeutungen nachdenken – wie nett, wenn man nachher bei einem Cappuccino und einem Imbiss entspannen ... -
Frisch ans Werk: Stipendiaten in der Kunsthalle Düsseldorf
Die Schau hat keinen Titel und kein Konzept. Elf junge Künstler*innen, die mit dem Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium ausgezeichnet und zwei Jahre lang mit 1200 Euro im Monat ...