Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

KulturTanzTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: Tanzfestival für Grundschulen

Düsseldorf: Tanzfestival für Grundschulen

Von Ingo Siemes
6. Februar 2024
Teilen:
Die Kinder durften auf der Bühne des Tanzhauses zeigen, was sie in ihren Schulen einstudiert hatten

Der große Saal des Tanzhauses war am Dienstag (6.2.) gerammelt voll. 291 Schüler*innen von Düsseldorfer Grundschulen tummelten sich mit ihren Begleiter*innen im Zuschauerbereich und vor allem auf dem Tanzparkett. Der Ausschuss für den Schulsport (AfS) hatte zum 9. Tanzfestival eingeladen und 16 Schulen kamen. „Das ist auch unsere Kapazitätsobergrenze. Der Saal im Tanzhaus fasst 300 Personen“, erklärte AfS-Geschäftsführerin Katja Mischke.

Katja Mischke (Ausschuss für den Schulsport), Tanja Emmerich (Tanzpädadagogin) und Maresa Grote-Sinn (Tanzhaus)

Die Möglichkeiten für die Grundschulen sind vielfältig. Beim Tanzfest können Gruppen der offenen Ganztagsschule (OGS), AGs, Klassen, Klassenstufen oder ganze Schulen teilnehmen. Hauptsache sie präsentieren eine maximal fünfminütige Tanz-Performance. „Ich bin mit einer meiner beiden OGS-Gruppen dabei“, verrät Tanzpädagogin Tanja Emmerich. Sie betreut in der Katholischen Grundschule Citadellstraße zwei OGS-Tanzgruppen, eine für die ersten und zweiten Klassen, die andere für die dritte und vierte. „Zum Tanzfest fahre ich immer mit der älteren Gruppe“, so Emmerich.

Dafür üben nicht nur die Kinder der Citadellstraße oft monatelang mit Begeisterung. Die Vorbereitungsmöglichkeiten sind meist bescheiden, so kann Emmerich ihre Tanz-Kids nur einmal pro Woche für eine Stunde versammeln. „Ich frage vorher immer, ob die Kinder beim Tanzfest mitmachen möchten. Fällt das Votum positiv aus, arbeiten wir darauf hin“, so die Tanzpädagogin. „Und wenn sie von der Bühne herunterkommen sind alle immer ganz stolz.“

Die Nervosität legte sich bei allen nach den ersten Tanzschritten

Für die Schüler*innen ist es meist ein aufregender Tag, können sie doch erstmals hinter die Kulissen des Tanzhauses blicken. „Die einzelnen Gruppen sind bei uns in verschiedenen Studios zum Umziehen untergebracht. Dort können sie oft zum ersten Mal ihren Tanz und sich selbst dabei in einem Spiegel beobachten“, betont die Schulreferentin des Tanzhauses Maresa Grote-Sinn. „Außerdem machen wir wie bei professionellen Produktionen eine Stellprobe auf der Bühne.“

Nichts, was einem die Nervosität vor dem Auftritt nehmen könnte. Aber, weil das Publikum aus den 15 anderen Tanzfestival-Gruppen bestand und alle nachvollziehen konnten, welche Arbeit und auch Überwindung hinter so einem Auftritt steckt, wurde jede Performance laut bejubelt. Bei der Musik sangen die Kinder teilweise mit. „Für die Kinder ist es eine 360 Grad Vorstellung zwischen Auftritt und Zuschauen, inklusive Spiegelsaal und Stellprobe“, so Maresa Grote-Sinn. „So versuchen wir den Kindern zu zeigen, dass das Tanzhaus eine offene Kultureinrichtung ist, in der man selber tanzen kann, aber auch Tanz sehen kann.“

Als die Kids auf dem schwarzen Brettern, die für viele Tänzer die Welt bedeuten, standen, war die Nervosität meist nach den ersten Schritten verflogen. „Mir geht es richtig gut“, urteilte eine der jungen Tänzerinnen. „Ich war zwar sehr aufgeregt, aber es ist sehr schön beim Tanzfestival aufzutreten.“

StichworteGrundschuleSchulsportTanzhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Taschendieb mit Zielgruppe Senior*innen festgenommen

Nächster Artikel

ADFC Düsseldorf befürchtet: Wenn die Weihnachtsmärkte kommen, ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell