Aktuelles
-
Düsseldorf feiert Karneval – auch im Fernsehen
Wie Karneval gefeiert wird, zeigten die Düsseldorfer*innen dem WDR bei der TV-Sitzung, die am Mittwochabend (11.1.) in der Stadthalle aufgezeichnet wurde. Rund 900 Gäste in bunten ... -
Düsseldorf/Leverkusen: Vergiftetes Löschwasser darf in den Rhein geleitet werden
Die Bezirksregierung Köln hat dem Chemieparkbetreiber Currenta in Leverkusen gestattet, zehn Millionen Liter vergiftetes Löschwasser nach vorheriger Filterung in den Rhein einzuleiten. Und mit weiteren zehn ... -
Düsseldorf Reisholz: Hafenalarm fordert intensivere Umweltprüfung bei neuer Kaimauer
368 Meter Kaimauer im Hafen Düsseldorf Reisholz müssen erneuert werden. So steht es in der Projektbeschreibung der Hafen-Entwicklungsgesellschaft. Dort ist auch nachzulesen, dass es bei den ... -
Düsseldorf Stadtmitte: Protest-Briketts vor Parteizentrale der Grünen gekippt
Plötzlich auf der fossilen Seite der Energie-Macht: Die Grünen wurden am Dienstag (10.1.) Ziel des Braunkohle-Protests. Vor ihrer Parteizentrale an der Oststraße brandmarkten rund 40 Demonstrant*Innen ... -
Düsseldorf: Das Wersten von früher und heute erkunden
Die Werstener Dorfstraße 161 könnte in Zukunft eine neue Anlaufstelle im Stadtteil werden. Wenn alles klappt, möchte die neue Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” das verlassenen Kiosk ... -
Düsseldorf: Neue Zentralbibliothek wird auf Anhieb Besucher-Millionär
Bereits in ihrem ersten Jahr hatte die neue Zentralbibliothek im KAP1 mehr als 1.018.000 Besucherinnen und Besucher, und auch die Stadtteilbüchereien konnten sich 2022 über ein ... -
Düsseldorf: Sebastianer von 1316 feiern Titularfest mit neuem 1. Chef
Bereits um 9 Uhr traten das Schützenregiment der Sebastianer von 1316 am Sonntagmorgen (8.1.) auf dem Rathausplatz an, um von dort gemeinsam zur Kirche St. Lambertus ... -
Düsseldorf: Gesprächsrunde „Die Zukunft von Solidarität und Nächstenliebe“ mit Laumann und Butterwegge
Der NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann und der Ungleichheitsforscher Prof. em. Dr. Christoph Butterwegge sprechen am Dienstag (10.1.) im Maxhaus über „Die Zukunft ... -
Düsseldorf Hubbelrath: Senioren-Sternsinger im Einsatz
„In dunkler Nacht ist uns erschienen ein Stern, der uns nicht ruhen ließ. Wir folgten ihm auf seinen Wegen, zu sagen, was er uns verhieß“, mit ... -
Düsseldorf: Silvester-Besucher ignorieren das Böllerverbot in der Altstadt
Mit einem intensiven Feuerwerk und zahlreichen Böllern hat Düsseldorf das neue Jahr 2023 begonnen. Bei frühlingshaften Temperaturen strömten viele tausend Menschen in die Altstadt. Als pure ...