Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Wersten von früher und heute erkunden

Düsseldorf: Das Wersten von früher und heute erkunden

Von Ute Neubauer
10.01.2023
Teilen:
(v.l.) Alfred Wolff, Manfred Luke, Hans Göckel und Dirk Rauchmann wollen den Stadtteil beleben

Die Werstener Dorfstraße 161 könnte in Zukunft eine neue Anlaufstelle im Stadtteil werden. Wenn alles klappt, möchte die neue Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” das verlassenen Kiosk an dieser Stelle pachten und als Veranstaltungsfläche für Kunst und Kultur herrichten. Fest steht bereits jetzt, dass das Büdchen Startpunkt für die Werstener Glühweinwanderung wird. An fünf Terminen werden Stadtteilführer mit den Teilnehmenden in die Geschichte Werstens eintauchen. Drei Stationen werden näher erläutert und wie der Name der Veranstaltung zeigt, wird dabei auch Glühwein verkostet. Schon jetzt sind die Wanderungen ausgebucht und die Organisatoren prüfen, ob sie zusätzliche Termine anbieten können.

Auf einer Postkarte ist der Weg durch Wersten aufgezeigt

Von der Glühwein-Hütte zur Glühwein-Wanderung

Viele Werstener haben in der Adventszeit das Angebot der Glühweinhütte in Wersten genossen. Es gab Gespräche über den Stadtteil und wie er sich entwickelt hat – so entstand die Idee, mit Glühwein in die Historie einzutauchen. Am 14., 20. und 28. Januar sowie am 3. und 4. Februar wird es Werstener Glühweinwanderungen geben, die von der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten e.V“ in Kooperation mit der Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” organisiert wird. Manfred Luke, Alfred Wolff und Hans Göckel sind die Stadtteilführer der Wanderungen. Sie haben historische Aufnahmen gesichtet und werden exemplarisch an einigen Stationen zeigen, wie sich das Leben dort früher abspielte. Damals, als die Werstener Dorfstraße noch die zentrale Verbindungsstraße von Eller nach Himmelgeist war oder bevor die Autobahn A46 den Verkehr durch die Werstener Tunnel führte.

Die Wanderungen sind auf etwa 90 Minuten angesetzt, allerdings kann die Länge variieren, denn die drei Herren haben sich vorgenommen möglichst viele Frage der Teilnehmenden zu beantworten. Weitere Informationen über die Werstener Glühweinwanderung finden sie hier.

Das Kiosk ist noch bemalt, verschlossen und sanierungsbedürftig – das könnte sich bald ändern

Neues Leben für das Büdchen

Außerdem wird es bei den Touren Infos über die neue Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” geben. An der Werstener Dorfstraße 161 steht ein schon seit Jahren verlassenes Kiosk. Es gehört der Stadt und sollte abgerissen werden. Dirk Rauchmann hat erste Gespräche mit der Stadt geführt und die Möglichkeiten sondiert, das Kiosk zu pachten. Nach Sanierung könnte es dann Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Kunst und Kultur werden. Doch vorab muss sich die gemeinnützige Initiative offiziell gründen, um mit der Stadt einen Pachtvertrag schließen zu können. Bereits jetzt haben Dirk Rauchmann und Andreas Hagen die Zusage einige Ehrenamtler, um das Projekt zu stemmen.

StichworteWerbegemeinschaftWersten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Zentralbibliothek wird auf Anhieb Besucher-Millionär

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Gewerbehalle geht in Flammen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell