Author: Birgit Koelgen
-
Die Liebe fließt: „Identitti“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Mithu Sanyal (50), Düsseldorfer Autorin mit indischem Vater, wollte das quälende Thema Rassismus mal anders behandeln: schräg, witzig. Für ihren Roman „Identitti“ ersann sie Saraswati, eine ... -
Der Meister und die Anderen: Polke in der Kunsthalle Düsseldorf
Wenn ein Star der Malerei 80 Jahre alt wird, und erst recht, wenn er schon in den Ewigen Kunstgründen weilt wie Sigmar Polke (1941-2010), kommt die ... -
Stilles Feuer: Malerei von Lynette Yiadom-Boakye im K20 Düsseldorf
Wie bitte? Eine junge schwarze Malerin aus London stellt im Düsseldorfer K20 aus? Da oben, im zweiten Stock? In den heiligen Hallen der Klassischen Moderne? Auf ... -
Wer bin ich? Der wandelbare Mensch in der Sammlung Philara Düsseldorf
Kuratorensprache ist kein Spaß. Politisch korrekt wird betont, dass es um „plurale Ansätze“ gehe, um „Identitätsverhandlungen“, um „Race, Gender, Intimität“, um „Neuformulierung von Körpererzählungen“ und um ... -
Schrottriese am Landtag in Düsseldorf: HA Schult und der Wertgigant
Der Künstler hat ein lebhaftes Temperament. HA Schult, 82 und kein bisschen greise, kann ziemlich zornig werden – wegen dreister Fotografen zum Beispiel oder wegen der ... -
„Reich des Todes“ im Schauspiel Düsseldorf: Ein gutes Publikum muss leiden können
Natürlich ist das Schauspielhaus kein Ohnsorg-Theater. Das Publikum meint es ernst mit seiner Bühne, es will auf Gedanken gebracht werden, auch Finsteres fühlen und sich zwischendurch ... -
Formensprenger in Düsseldorf: Das K 20 würdigt den frühen Georges Braque
Georges Braque? Das ist doch dieser Kumpel von Picasso, der mit unserem allseits vergötterten Jahrhundertgenie im alten Paris gefeiert, debattiert und die malerischen Formen zerlegt hat. ... -
Idylle mit dem Kick: Kunst träumt von „Arcadia“ im Malkastenpark Düsseldorf
Solche Orte braucht der gestresste Stadtmensch: offen und doch abgeschirmt, eine Zuflucht mit Wäldchen und Wiese, wo sich die Geräusche des nahen Verkehrs wie ein fernes ... -
Wenn die Akrobaten tanzen: „Humans 2.0“ aus Australien beim Düsseldorf Festival
Das Gelingen von Kulturereignissen ist heutzutage auch immer eine Frage der Diplomatie. Unermüdlich hält Christiane Oxenfort, Co-Intendantin und Tausendsassa des Düsseldorf Festivals, ihre Gönner und Sponsoren ... -
Schreckensspaß: Dürrenmatts irre „Physiker“ im Schauspiel Düsseldorf
So soll Theater sein! Eine Überraschung, die uns aus der Abonnenten-Schläfrigkeit reißt. Ein neuer Blick auf ein Stück Literatur, das wir zu kennen glauben. Ein Erlebnis! ...