Düsseldorf
-
Obdachlosigkeit in Düsseldorf durch Housing First beenden
In Düsseldorf leben geschätzt zwischen 250 und 400 Menschen dauerhaft auf der Straße. Einige haben sich dafür entschieden und wollen auch nicht in einer der Notschlafstellen ... -
Düsseldorf: Kürung des Prinzenpaars erneut verschoben
Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) empört sich über das Zustandekommen der NRW-Empfehlung zur Absage aller Karnevalsveranstaltungen in Innenräumen. Geschockt von der Mitteilung am Dienstag (14.12.) traf ... -
Düsseldorf: 319 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 276,7
Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Mittwoch (15.12.) bei 44.566 und damit 319 höher als am Vortag. Die ... -
Düsseldorf Rath: In einem Jahr soll die neue Jugendverkehrsschule fertig sein
Zahlreiche Gäste waren am Dienstagmorgen (14.12.) auf die Baustelle am Rather Broich in Düsseldorf Rath gekommen, wo der Neubau der Jugendverkehrsschule entsteht. Jetzt konnte Richtfest gefeiert ... -
Düsseldorf: Karnevalssession soll in ganz NRW in den Sälen ausfallen
In einem gemeinsamen Pressestatement gaben NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Präsidenten der Karnevalisten in Köln und Aachen, Christoph Kuckelkorn und Frank Prömpeler, am Dienstagmittag (14.12.) bekannt, ... -
Düsseldorf: Gleich zwei Spielhallen wurden Ziel von Kriminellen
In der Spielothek im B8-Center in Düsseldorf Flingern an der Werdener Straße hatten Unbekannten am frühen Dienstagmorgen (14.12.) versucht einen Geldautomaten zu knacken. Beute machten sie ... -
Düsseldorf: 88 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 285,1
Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Dienstag (14.12.) bei 44.247 und damit 88 höher als am Vortag. Die ... -
Düsseldorf: Zwei neue Stelen für den FlingerPfad
Die Geschichte des Stadtteils Flingern hat die Arbeitsgruppe FlingerPfad gemeinsam mit der Bürgerinitiative Flingern seit den 80-er Jahren recherchiert und Informationen zusammengetragen. Entstanden ist daraus ein ... -
Düsseldorf: 3G-Schwerpunktkontrollen im Nahverkehr
Am Montagmorgen (13.12.) hieß es ab 7 Uhr für zahlreiche Fahrgäste in Bussen und Bahnen: „Ihren 3G-Nachweis bitte“. Das NRW-Verkehrsministerium hatte die überregionale Aktion ins Leben ... -
Düsseldorf setzt ein Zeichen gegen Sexismus
Mit der Unterzeichnung der “Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung” hat Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Zeichen gegen Herabwürdigungen und Grenzverletzungen aufgrund des Geschlechts ...