Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kundgebung “Frieden in Europa!” vor dem Landtag

Düsseldorf: Kundgebung “Frieden in Europa!” vor dem Landtag

Von Ute Neubauer
24. Februar 2022
Teilen:
Rund 100 Menschen hatten sich am Mittwochabend vor dem Landtag für ein solidarisches Zeichen eingefunden, Foto: infozentrale

Die Parteien SPD, Volt NRW, Europa-Union und die Jungen Europäischen Föderalisten Europa (JEF) hatten am Mittwochabend (23.2.) zu einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag aufgerufen, um damit ein solidarischen Zeichen mit der Ukraine zu setzen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am Montag (21.2.) die Separatistengebiete im Osten der Ukraine als unabhängig anerkannt und Truppen entsendet. Damit rückt das Szenario eines Krieges in Europa näher.

Der Protest geht nicht gegen alle Russen, aber gegen Präsident Putin, Foto: infozentrale

Rund 100 Teilnehmer*innen waren gekommen, viele von ihnen mit den blau-gelben Fahnen der Ukraine oder mit Schildern, die das Ende des Kriegs forderten oder Putin Terror zu stoppen. Aber auch Europafahnen waren zu sehen, denn in den Redebeiträgen wurde deutlich gemacht, dass Putin ziemlich egal sei, ob in Deutschland Menschen gegen ihn demonstrieren, aber die Entscheidungsträger in Europa müssten erreicht werden. “Zeichen für Frieden in Europa und eine handlungsfähige, geeinte Europäische Union” hieß es in der Einladung zur Kundgebung und Thomas Gestrich-Gerschermann, Arbeitskreis Europa der SPD Düsseldorf, formulierte klar, dass nur Sanktionen, wie der Ausschluss Russland aus dem internationalen Zahlungsnetzwerk SWIFT, wirksam seien. Solche Sanktionen würden auch Deutschland und die Europäer betreffen, aber nur sie würden Putin wirklich weh tun. Putin sei noch bis 2036 zum Präsidenten gewählt und man könne erahnen, was das bedeute. Deutlich habe Putin erklärt, dass Russland und die Ukraine ein Volk seien und da sei eine „Eingemeindung“ nach seiner Ansicht nur konsequent.

Es wird weitere Kundgebungen geben, um die Solidarität mit der Ukraine auszudrücken, Foto: infozentrale

Ein junger Mann am Mikrofon macht klar, man habe nichts gegen die Russen, aber gegen die Diktatur und dagegen wolle man ein Zeichen setzen. Als Europäer trete man für eine handlungsfähige und starke Europäische Union ein, um den Frieden auf dem Kontinent zu gewährleisten. Dazu gehöre die Solidarität mit der Ukraine und die Forderung nach der Beibehaltung ihrer territorialen Integrität.

Zahlreiche junge Menschen waren zur Kundgebung gekommen, Foto: infozentrale

Die ukrainische Künstlerin Mariana Sadowska bedankte sich mit emotionalen Worten für die Teilnahme besonders der vielen jungen Menschen am Mittwochabend. „Es ist keine Ukraine-Krise“, rief sie, „wir stehen vor dem dritten Weltkrieg“. Eine klare Haltung sei erforderlich. Sie kündigte an, dass es weitere Protestveranstaltungen geben werde .

Bereits am Samstag (26.2., 14 bis 16 Uhr) organisiert die Initiative Libertas Belarus eine Kundgebung „Gemeinsam für den Frieden in Europa“ auf dem Schadowplatz.

StichwortePutinSolidaritätUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 845 neue Corona-Fälle, Inzidenz 973,7

Nächster Artikel

Fluggastkontrolle am Flughafen Düsseldorf wird Freitag bestreikt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell