Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Fluggastkontrolle am Flughafen Düsseldorf wird Freitag bestreikt

Fluggastkontrolle am Flughafen Düsseldorf wird Freitag bestreikt

Von Ute Neubauer
24.02.2022
Teilen:
Özay Tarim ist ver.di Gewerkschaftssekretär und weist schon seit Jahren auf die Missstände beim Sicherheitspersonal hin

Die Beschäftigten des Luftsicherheitsbereich am Flughafen Düsseldorf werden am Freitag von 3 Uhr morgens bis Mitternacht die Arbeit niederlegen. Damit folgen die Streikenden dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di. Betroffen werden die Fluggastkontrolle, der Rollstuhlservice und die Personal- und Warenkontrolle sein. Für die Fluggäste wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Der Flughafen kündigte an, das von den 280 geplanten Flugbewegungen voraussichtlich ein großer Teil gestrichen werden muss.

Der Streik bei der Flugastkontrolle wird für viele Flugausfälle sorgen

Mit der Konzentration auf einen Sicherheitskontrollbereich wird der Flughafen versuchen, die Wartezeiten und Flugausfälle möglichst zu vermeiden. Passagiere, die am Freitag (25.2.) einen Flug ab Düsseldorf geplant haben, sollten sich vor der anreise zum Flughafen unbedingt bei ihrer Airline oder dem Reiseveranstalter über den aktuellen Stand zu informieren. Um die Kontrollen zu beschleunigen sollte das Handgepäck auf ein Minimum beschränkt werden.

Hintergrund des Streiks sind die stockenden Tarifverhandlungen für die Sicherheitskräfte an den Verkehrsflughäfen. Es gab bereits zwei Verhandlungsrunden, eine Einigung gab es bisher nicht. ver.di verhandelt bundesweit für etwa 25.000 Branchenbeschäftigte mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Die Arbeitgeber haben zwar ein Angebot unterbreitet, allerdings liegt dies weit hinter den Erwartungen der Beschäftigten.

„In Düsseldorf werden aktuell mindestens 500 Fachkräfte benötigt, um die Kontrolle der Fluggäste in einer angemessenen Zeit vornehmen zu können und um lange Warteschlangen zu vermeiden. Deshalb muss die Arbeit der Luftsicherheitskräfte finanziell attraktiv bleiben. Das Arbeitgeberangebot ist dafür nicht ausreichend und gleicht noch nicht einmal die Preisentwicklung aus. Außerdem wollen die Arbeitgeber Nullmonate durchsetzen“, kritisiert ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper. „Schon jetzt zeichnet sich ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ab, die bereit sind, rund um die Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen äußerst flexibel zu arbeiten.“

Bis 11 Uhr hätte es am Freitag 50 Abflüge geben sollen, die Hälfte ist bereits annuliert

Die Forderung der Gewerkschaft ist eine Lohnerhöhung von mindestens einem Euro pro Stunde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Darüber hinaus soll in der Tarifrunde der Lohn für die Luftsicherheitskräfte Fracht und Personal-/Warenkontrolle mit behördlicher Prüfung auf die Lohnhöhe der Luftsicherheitsassistenten (Fluggastkontrolle) angehoben werden. Da die Arbeit die gleiche ist, soll sie auch gleich bezahlt werden. Dieses Prinzip soll auch für die Luftsicherheitskräfte in der Bordkartenkontrolle, in der Sicherung von sicherheitsempfindlichen Bereichen, in der Flugzeugbewachung sowie in der Dokumentenkontrolle gelten, wo es regionale Unterschiede in der Bezahlung gibt. Der Stundenlohn soll auf das höchste Entgeltniveau angeglichen werden. Eine weitere Forderung ist die Mitarbeitenden sofort voll zu bezahlen, denn bisher gelten für Berufseinsteiger niedrigere Löhne. Eine solche Regelung sei angesichts des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften nicht mehr zeitgemäß.

Die Kontrollen liegen nicht in der Verantwortung des Flughafens, sondern bei Firmen, die diese Aufgabe im Auftrag der Bundespolizei übernehmen. Der Flughafen ist nicht Verhandlungspartner in diesem Tarifkonflikt, sondern der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS).

Die Tarifverhandlungen werden am 1. und 2. März 2022 in Berlin fortgesetzt.

StichworteFlughafenStreikTarifverhandlungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kundgebung “Frieden in Europa!” vor dem ...

Nächster Artikel

Altweiber in Düsseldorf: Jugendliche nehmen Brauchtumszone wörtlich

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell