Karneval
-
Zwischen Helau und Alaaf: Düsseldorfer Venetia in Köln entführt
Die traditionelle Schiffstour der DKG Weissfräcke nach Köln endete am Sonntag (21.1.) mit einem ratlosen Prinzen Carsten II. Seine Venetia war weg! Das Festkomitee Kölner Karneval ... -
Musikalischer Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums
Viel doziert wurde beim Dozentenfrühschoppen am Sonntag (21.1.) im Schlüssel an der Bolker Straße nicht. Aber geschunkelt, gesungen und ordentlich gefeiert. Bunt kostümierte Jecke ließen sich ... -
Wohnung mit Karnevalsanschluss: KG Jeckes Grafental
„Jedes Detail trägt darum zu dem besonderen Wohngefühl in Grafental bei. Hier wurde auf alles geachtet und an alles gedacht“ heißt es im Immobilienangebot des neuen ... -
Düsseldorf im Radio: WDR Hörfunksitzung mit der GKG Rheinische Garde
Kein ubiläum, aber immerhin den runden 50. Geburtstag feiert die GKG Rheinische Garde in diesem Jahr. Dann ist es schon fast närrisch, in diesem Jahr zum ... -
Düsseldorf: Premieren bei den Uzbrödern
Es war die erste Brauhaussitzung für die GKG Uzbröder, die erste Sitzung für Präsident Manuel Nelz und auch die erste Session, in der die Gesellschaft auf ... -
Düsseldorf Benrath: Biwak bei den Schlossnarren mit vielen Schirmherren
Schirmherren und Schirmfrauen gab es am Samstag (20.1.) beim Biwak der Benrather Schlossnarren am Samstag vor dem Schokoladen jede Menge. Denn das Wetter sorgte für nasse ... -
Düsseldorf Unterrath: Eine Kindervenetia und ihr Prinz – Isabella und Jan
Die Unterrather Funken Blau-Gelb werden in dieser Session vom Kinderprinzenpaar Prinz Jan II. und Venetia Isabella repräsentiert. Auch die jungen Majestäten haben schon viele Auftritte und ... -
Düsseldorf Kaiserswerth: Schalmeien-Klang und Froschkönig bei der KG Nordlichter
Die Karnevalsgesellschaft Nordlichter kennt es eigentlich nicht anders. Kaum erschallen die ersten Töne ihres großen Biwaks auf dem Clemensplatz – schon fallen die ersten Regentropfen. So ... -
Düsseldorf Urdenbach: Müllejecke feiern an einem neuen Ort
Premiere tief im Süden der Stadt: Erstmals seit vielen Jahren feierten die Urdenbacher Müllejecke von 1924 ihren „Rheinischen Abend“ an einem neuen Ort. Es gelang der ... -
Düsseldorf: Ehrengarde zeigte sich beim zweiten Burgplatz-Biwak wasserfest
Das zweite große Burgplatz-Biwak der Ehrengarde Stadt Düsseldorf wurde am Samstag (20.1.) zu einem Härtetest. Auf der Bühne am Goldenen Ring, mit den Spezialitäten vom Grill ...