Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Biwak der KG Nette Leut: Achtung – Ansteckungsgefahr

Biwak der KG Nette Leut: Achtung – Ansteckungsgefahr

Von Ute Neubauer
27. Januar 2018
Teilen:
Peter Reder, Michael Hermes und Birgitt Reuter beim Biwak der KG Nette Leut

Wer mitten in der Stadt an der Heinrich Heine Allee als Karnevalsgesellschaft sein Biwak abhält, ist quasi als Kulturbotschafter der Stadt unterwegs. Denn die vielen Düsseldorfer und Besucher der Stadt, die am Samstag bei strahlendem Januarwetter auf die KG Nette Leut und ihre Gäste trafen, wurden fast automatisch mit dem jecken Bazillus angesteckt. Viele blieben stehen, schunkelten oder wippten ein wenig mit und freuten sich an der guten Stimmung, die das Biwak ausstrahlte.

D_NetteLeut_Zuschauer_27012018

Das "Brauchtum" war vielen ein Verweilen oder ein Foto wert

Präsident Peter Reder begrüßte zahlreiche befreundete Vereine, wie die KG de Jecke Puppekööp, das Rheinische Garde Corps und die KG De Jecke vom Försteplatz. Ein buntes Programm erwartete sie und auch alle diejenigen, die spontan stehen blieben und staunten, wie in Düsseldorf Karneval gefeiert wird.

D_NetteLeut_Tonnenbauer_27012018

Töffi und Anne mit ihrem Lied

Den Auftakt machten die jungen Majestäten aus Lohausen, das Kinderprinzenpaar der Närrischer Lohauser, Prinz Jakob I. mit seiner Venetia Alicia. Doch auch große Majestäten machten ihre Aufwartung: Das Tonnenbauerpaar aus Niederkassel, Tonnenbauer Christoph (Töffi) Gollak und seine Bäuerin Anne Erning, waren mit Karl Hans Danzeglocke, Gefolge und der Tanzgarde gekommen.

D_NetteLeut_Altbier_27012018

Mit gezückten Schwertern schritten die Altbier-Wikinger zum Tanz

Schwungvoll ging es mit den Altbierwikingern weiter, die in vollen Montur die Schwerter zückten, aber auch ihre Damen tanzen ließen. Mit vielen Gästen bildete sich ruck zuck eine Polonäse, als Michael Hermes seine Lieder anstimmte.

D_NetteLeut_Tanz_27012018

Die Stimmung riss mit

Weiter ging es im Programm mit der Band 9 ½ und dem Prinzenpaar, Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne, bevor die Schlossturmgarde und die Räbbelche aus Holthausen ihr Können zeigten. Sogar aus Hilden waren Gäste angereist, auch wenn eine wichtige Person das Krankenlager hüten musste – Prinzessin Sandra Lieverscheidt aus Hilden kam mit dem Prinzenclub, aber ohne ihren Prinzen Ulf Weber.

D_NetteLeut_Polonäse_27012018

 Natürlich gehörte auch eine Polonäse dazu

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

ART Giants: Düsseldorfs Heimserie reißt gegen Münster ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Video-Revolution in der Jungen Filmwerkstatt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell