Aktuelles
-
Düsseldorf: Rechtsradikale streifen sich gelbe Westen über – Polizei lässt sie ziehen
Sie geben vor, den zivilen Ungehorsam gemäß französischem Vorbild nach Deutschland zu tragen. Auf ihrem Flugblatt ist von „einer friedlichen Bürgerbewegung“ die Rede – gegen das ... -
Düsseldorf: Zwölf Ehrungen mit dem Martinstaler für ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliches Engagement wird in Düsseldorf nicht selbstverständlich genommen und daher ehrt die Stadt in jedem Jahr Menschen und Initiativen, die sich in besonderem Maße verdient gemacht ... -
Düsseldorf Aquazoo: Sieben Ochsenfrösche aus dem Londoner Zoo zogen in die Tropenhalle ein
Moderne Zeiten killen alte Mythen: Sieben Antillen Ochsenfrösche, wissenschaftlich: Leptodactylus fallax, sind in die Tropenhalle des Düsseldorfer Aquazoos eingezogen. Die zweieinhalb Jahre alten Tiere werden nicht ... -
Welt-Aids-Tag: Mit roter Solidaritätsschleife am 1. Dezember in Düsseldorf
Weltweit wird am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag gefeiert und auch in Düsseldorf starten zahlreiche Aktionen. Mit dabei ist wieder der Soli-Bär, jenes Stofftierchen, mit dessen Kauf ... -
Düsseldorf: Verein Renniere freut sich über Unterstützung der Clowns der Prinzengarde Blau-Weiss
19 Clowns gehören zur Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Blau Weiss und neben dem karnevalistischen Treiben haben die Damen in der Session viel gutes im Sinn. Mit ... -
Düsseldorf: Einen Blick in den knack°punkt werfen
Der knack°punkt ist in Düsseldorf die Kontakt- und Notschlafstelle für wohnungslose Mädchen und junge Frauen. Die Anlaufstelle liegt in der Grupellostraße, unweit des Rotlichtviertels. Am Mittwoch, ... -
Düsseldorf darf Großmarkt nicht privatisieren – Verwaltungsgericht stoppt Pläne der Stadt
(Aktualisiert um eine erste Stellungnahme der Stadt um 16.45 Uhr) Die geplante, vollständige Privatisierung des Düsseldorfer Großmarktes verstößt gegen das Grundgesetz, Artikel 28. Mit diesem Hinweis ... -
Mahn- und Gedenkstätte: So urteilte die Düsseldorfer Justiz in der Nazi-Zeit
Ein dunkles Kapitel der Düsseldorfer Justiz ist aufgearbeitet worden: Eine neue Publikation der Mahn- und Gedenkstätte widmet sich der Unrechts-Sprechung zwischen 1933 und 1945. Düsseldorfer Gerichte ... -
Düsseldorf: Mit der Kippa in die Altstadt? Antisemitismuskonferenz im Rathaus
Mit der Kippa in die Düsseldorfer Altstadt? Wenn auf dem Grabbeplatz das Chanukka-, das jüdische Lichterfest, gefeiert wird, kommen viele Teilnehmer mit der traditionellen Kopfbedeckung. Aber ... -
Düsseldorf: Schleuderten Rechtsradikale ein Messer auf Gegendemonstranten?
Beim Aufmarsch rechtsextremer Gruppen in Düsseldorf ist es am 17. November 2018 nur durch Zufall nicht zu weiteren Verletzten gekommen. Mit diesem Hinweis meldet sich „Düsseldorf ...