Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf in Zugzwang – bis Mitte 2019 soll die Luft messbar besser sein

Düsseldorf in Zugzwang – bis Mitte 2019 soll die Luft messbar besser sein

Von Ute Neubauer
10. Januar 2019
Teilen:
Eine Spur für Radfahrer, Busse, Taxis und Elektroautos sollen die Luft besser machen

Ein Dieselfahrverbot für die Düsseldorfer Innenstadt zu verhindern ist das vorrangige Ziel der Verwaltung und der Politik. In einer gemeinsamen Sitzung der beiden betroffenen Bezirksvertretungen und des Ordnungs-und Verkehrsausschusses wurden am Mittwoch (9.1.) erste Umweltspuren auf den Weg gebracht. Denn der am 1. Februar in Kraft tretende Luftreinhalteplan für Düsseldorf fordert kurzfristig eine spürbare Reduzierung der Stickstoffdioxide.

Umweltspuren

Besonders schlecht ist die Luft auf der Cornelius, Merowinger und Kaiserstraße. Für diese Abschnitte würde selbst ein Dieselfahrverbot nicht dazu führen, dass die Grenzwerte bis zum Jahr 2020 eingehalten werden. Da die Deutsche Umwelthilfe vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster geklagt hat, um die Städte zur Einhaltung der Grenzwerte zu verpflichten, war die Stadt Düsseldorf gefordert, nun schnell effektive Lösungen zu finden.

Unter der Überschrift „Verkehrswende“ hat die Verwaltung einige Vorlagen erarbeitet, die in einer gemeinsamen Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses und den beiden betroffenen Bezirksvertretung heftig diskutiert wurden. Über drei Stunden wurden sie Standpunkte dargelegt, denn während die Ampel-Parteien und die Linken sich für Umweltspuren und die Aufwertung des Radverkehrs einsetzen, befürchtet die CDU einen Verkehrskollaps, da der Straßenraum neu aufgeteilt werden soll.

Die Gremien beschlossen nun, dass die Einführung einer Umweltspur vom Werstener Kreuz bis in die Innenstadt zur Kaiserstraße geprüft werden soll. Zusätzlich müssten weitere Pendlerparkplätze geschaffen werden. Auf der Merowinger Straße und auf der Prinz-Georg-Straße sollen Umweltspuren eingerichtet werden. Auf den Umweltspuren dürfen Busse, Fahrräder, Taxen und Elektroautos fahren. Geprüft wird die rechtliche Möglichkeit sie auch für Fahrzeuge mit drei oder mehr Personen an Bord freizugeben.

Die Spuren sollen kurzfristig entstehen, damit man möglichst schnell Messwerte über die Effektivität gewinnen kann. Da durch die Umweltspur eine Fahrspur umgewidmet wird, befürchten die Kritiker der CDU mehr Staus, die dann wiederum negative Auswirkung auf die Schadstoffbelastung haben.

D_PBL_09012019

Visualisierung einer Protected Bike Lane in Hasenheide, Berlin, Foto: SenUVK, Visualisierung Bloomimages

Lange diskutierten die Gremien über die Schaffung einer „Protected Bike Lane“(PBL) auf der Klever Straße. Während die CDU einen Verkehrsversuch erreichen wollte, bei dem lediglich eine der Fahrspuren als Fahrradspur ummarkiert wird, wurde gegen ihre Stimmen eine gesicherte Fahrradspur (PBL) beschlossen. Im Gegensatz zur Fahrradspur ist der Radweg dabei durch Hindernisse/Poller abgetrennt, so dass es zu keinem Konflikt mit den fließenden Verkehr kommen kann.

Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke betonte, die Verwaltung sei mit der Entwicklung weiterer Maßnahmen beschäftigt. So soll es kurzfristig Gespräche mit den Nachbarstädten und -Kreisen über ein Konzept für mehr Park&Ride Parkplätze geben, um mehr Pendler für Busse und Bahnen zu begeistern. Die Landstromversorgung der Hotelschiffe am Rhein soll künftig verpflichtend sein und die Rheinbahn wird ihren Fuhrpark weiter mit schadstoffarmen Fahrzeugen aufrüsten. Im Green-Mobility-Plan hat die Stadt sich die Optimierung ihres Parkraummanagements und der Innenstadtlogistik, die Umsetzung von Mobilitätsstationen und die Beschleunigung des ÖPNV durch intelligente Schaltung der Lichtzeichenanlagen auf die Agenda geschrieben.

Auf Antrag des Jugendrats wurde die Verwaltung am Mittwoch beauftragt, die Attraktivitätssteigerung von E-Taxis durch spezielle Haltebereiche mit Ladesäulen an Flughäfen und Bahnhöfen zu prüfen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Frau in Parkanlage sexuell bedrängt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Streik des Sicherheitspersonals am Flughafen – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell