Aktuelles
-
Düsseldorf: Über 200 Düsseldorfer*innen radeln gegen den Krieg
Dirk Schmidt und Christian Fritsch sind beide überzeugte Lastenradfahrer und haben in Düsseldorf gemeinsam mit dem ADFC schon einige Projekte gestartet. Dass sie gegen den Krieg ... -
Düsseldorf: Caritas warnt vor betrügerischen Spendensammlern
Das Unglück Geflüchteter und den Krieg in der Ukraine nutzen offenbar Betrüger aus. Die Caritas warnt davor, dass Kriminelle derzeit an den Haustüren klingeln, um angeblich ... -
Düsseldorf: Das Gartenamt bringt fast 250.000 neue Blumen in die Beete
Kaum eine Jahreszeit ist so bunt in den Gewächshäusern des städtischen Gartensamts an den Stockumer Höfen. Insgesamt 247.110 Blumen wurden in den vergangenen Wochen auf rund ... -
Düsseldorf: Informationen zur Ukraine-Hilfe
Aktualisiert: Sonntag, 6.3.2022, 15 Uhr: Mehr als 400 Geflüchtete aus der Ukraine sind in den vergangenen Tagen in Düsseldorf angekommen. Am Vogelsanger Weg wurde eine zentrale ... -
Düsseldorf: „Taten statt Warten“ – Maria 2.0-Aktivist*innen gehen erneut an die Öffentlichkeit
Es ist eine schwierige Situation – in der katholischen Kirche, aber auch durch den Krieg in der Ukraine. Als die Aktivist*innen von Maria 2.0 die parallel ... -
Düsseldorf: Engelbert Oxenfort ist tot
Mit einen Facebookpost gaben Barbara und Christiane Oxenfort am Sonntagmittag (6.3.) bekannt, dass ihr Vater, Engelbert Oxenfort, seine letzte Reise angetreten hat. „Voller Dankbarkeit für dein ... -
Düsseldorf: 5000 Menschen stehen im Hofgarten zur Ukraine
Tag neun des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine: Rund um Kiew fliegen die Raketen auf Schulen und Wohnhäuser. Es gibt Tote und Verletzte. Am Hauptbahnhof Düsseldorf ... -
Düsseldorf: Feministischer Kampftag fordert Gleichstellung in der Gesellschaft
Am Dienstag (8.3.) wird der internationale Frauentag begangen. Bereits am Samstag gingen mehrere Hundert Menschen in Düsseldorf auf die Straße, um für die Gleichstellung in der ... -
Flashmob in Düsseldorf: Musiker spielen ukrainische Hymne auf dem Schadowplatz
Pawlo Tschubynskyj musste für den Text sieben Jahre lang in die Verbannung: „Schtsche ne wmeria Ukrajina – noch ist die Ukraine nicht gestorben“ – klang 1862 ... -
Ukraine Motiv von Jacques Tilly auf Soli-T-Shirts der Marke Heimathafen aus Düsseldorf
Ein Happs und schon ist die Ukraine weg. So hatte sich das Wladimir Putin gedacht, glauben Jacques Tilly und sein Team. Aber an dieser Ukraine hat ...