Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Brand im Entsorgungszentrum am Kaiserswerther Krankenhaus

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Feierliche Investitur mit Premieren und Verabschiedungen

Düsseldorf: Feierliche Investitur mit Premieren und Verabschiedungen

Von Ute Neubauer
17. Juli 2022
Teilen:
(v.l.) André Dornbusch, Lothar Inden, Stephan Keller, Klaus Klar und Ernst Toni Kreuels

Es gehört zur Tradition des St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316, dass der amtierende Regimentskönig am Schützenfestsamstag bei der Investitur in sein Amt eingewiesen wird. André Dornbusch musste auf diesen Moment besonders lange warten, denn vor drei Jahren war er bereits gekrönt worden. Corona hatte eine Zwangspause verordnet, in der sich auch für weitere Schützen Veränderungen ergaben.

(v.l.) Detlef Hütten, André Dornbusch und Lothar Inden führen die Gruppe des Vorstands und der Majestäten an.

Festzug durch die Stadt

Bevor sich Regimentskönig, Schützenchef Lothar Inden, Oberbürgermeister Stephan Keller und Gästekönig Klaus Klar auf dem Rathausbalkon versammelten, zogen die Schützen vom Hofgarten durch die Stadt bis zum Marktplatz. Am Straßenrand blieben immer wieder Menschen erstaunt stehen und fotografierten den Festzug. Premiere hatte dabei Oberst Ernst-Toni Kreuels, der mit Herolden, Sappeur-Corps, goldener Mösch, Musik und Vorstand den Zug anführte. Er hatte 2019 die Nachfolge von Günther Pannenbecker angetreten, Corona verhinderte aber bis jetzt sein Debüt.

Premiere für Oberst Ernst Toni Kreuels

Das Reitercorps Wilhelm Marx beim Festzug

Unglück auf der Königsallee

Auf der Kö kam es zu einem tragischen Zwischenfall. Eins der Pferde am Ende des Zuges brach aus unbekannten Gründen zusammen und verstarb noch an der Unglücksstelle. Der Reiter konnte unverletzt vom Pferd absteigen. Da sich das Unglück im letzten Abschnitt des Zuges ereignete, marschierten die Schützen weiter zum Rathaus, ohne den Vorfall zu bemerken. Nur das letzte Bataillon musste warten, da die Polizei die Kö zwischen Trinkausstraße und Benrather Straße sperrte. Die amtliche Tierärztin war vor Ort. Das Tier wurde von der Feuerwehr geborgen.

Den Schützen liegt sehr viel am Tierwohl. Daher dürfen nur geübte Reiter auf die Pferde und vor den Veranstaltungen werden die Tiere von amtlicher Seite auf ihren Gesundheitszustand überprüft. Während des Festzuges gehen immer Pferdepfleger*innen an der Seite der Pferde. Ein Einsatz der Tiere bei zu heißen Temperaturen wird ausgeschlossen. Daher waren alle Schützen sehr geschockt von dem Zwischenfall. Oberst Ernst-Toni Kreuels ist selber Reiter und erfuhr erst nach der Investitur von dem Todesfall, da er den Festzug anführte. Er wartet auf die Untersuchungsergebnisse, betont aber, dass die Pferde geübt im Einsatz bei Veranstaltungen sind und das Personal der Reitställe sich die ganze Zeit um die Tiere kümmere.

Pferdepfleger kümmerten sich die ganze Zeit um die Tiere – auch wenn die Blumenkübel für dieses Pferd gar zu lecker aussahen

Investitur

Nachdem das letzte Bataillon auf dem Rathausplatz angekommen war, richtete Schützenchef Lothar Inden zum letzten Mal die Worte an die Sebastianer vom Balkon aus. Denn Inden legt sein Amt nach 15 Jahren als zweiter Chef und 17 Jahren als erste Chef nieder. Im Sommer werden die Sebastianer einen neuen Chef wählen.

Auf dem Rathausplatz versammelten sich die Schützen von 1316 zur Investitur

Zu Ende geht auch die Amtszeit von Gäste-König Klaus Klar. Der Rheinbahnvorstand hatte beim Gästeschießen 2019 den Vogel abgeschossen und sich seitdem sehr für die Schützen eingesetzt. So fährt beispielsweise eine Stadtbahn als Brauchtumsbahn durch Düsseldorf, auf der Jaques Tilly die Karnevalisten und die Schützen vereinte. Premiere hingegen hatte Oberbürgermeister Stephan Keller. In der Uniform der Reserve war es seine erste Investitur und er drückte seine Freude aus, dass ganz Düsseldorf derzeit im Zeichen des Brauchtums stünde. Dabei betonte er das große ehrenamtliche Engagement durch das Schützenfest und Rheinkirmes erst möglich wären.

Für Stephan Keller ist es die erste Investitut, für Gästekönig Klaus Klar der Abschied (v.l.)

Bevor die Kapelle Bendes und der Stadt-Tambourkorps St. Maximilan die Serenade und den Zapfenstreich anstimmten, richtete André Dornbusch noch Worte an seine Kamerad*innen. Er freute sich besonders zum Jubiläum seiner Gesellschaft „Königin Stephanie“ die Regimentskönigswürde errungen zu haben, auch wenn die Feiern coronabedingt 2020 ausfallen musste. Sein Dank ging an alle Begleiter und Unterstützer, die auch sein Spendenprojekt zugunsten der Palliativstation am Florence-Nightingale Krankenhaus bedacht haben.

Sonntag Gottesdienst und Parade

Die goldene Mösch führte den Festzug an, Träger seit vielen Jahren ist Patrick Ortega del Rio

Am Sonntag (17.7.) geht es für die Schützen bereits früh am Morgen mit dem Antreten auf dem Rathausplatz und anschließendem Festgottesdienst in St. Lambertus weiter. Am Nachmittag folgen der große Festzug und die Parade auf der Reiterallee im Hofgarten. Der neue Regimentskönig wird am Dienstag (19.7.) auf dem Schießstand am Festplatz ermittelt.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie von Festzug und Investitur

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

  • First page«
  • Previous page‹
  • Show previous 5 pages…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Show next 5 pages…
  • Next page›
  • Last page»


StichworteInvestiturSchützenfestSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf startet mit Auswärtssieg in Magdeburg ...

Nächster Artikel

Düsseldorf im Dialog der Kulturen: Mosaik feiert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Brand im Entsorgungszentrum am Kaiserswerther Krankenhaus

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025
  • Zero oder so: Gemischtes im Malkasten Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Brutaler Überfall auf Taxifahrer

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Eine gemischte Tüte für den Oberbürgermeister bei „Büdchen open“

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf versemmelt es beim 1. FC Magdeburg – 2:4 (1:0) 

    Von Anne Vogel
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Minigolfen und feiern mit der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Rad-Aktionstag lockt viele Interessierte auf den Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorfer Linke bereit für den Kommunalwahlkampf

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…
…
…
…
…
…