Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kava i kofe – ein Wohlfühlraum für ukrainische Geflüchtete

Düsseldorf: Kava i kofe – ein Wohlfühlraum für ukrainische Geflüchtete

Von Ingo Siemes
29. November 2022
Teilen:
Regelmäßig findet "Kava i kofe" im zakk statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind

Es wurde am Montag (28.11.) wehmütig im Café des zakk. Beim Klang von ukrainischen Liedern schossen einigen Gästen Tränen ins Auge. Doch viele sangen mit, was zeigte, dass die Gäste, die zu „Kava i kafe“ gekommen waren, aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind. Zum Adventsauftakt hatten das zakk, die Initiative LUNA (Leisten, Unterstützen, Netzwerken und Aktivieren) und der Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ gemeinsam mit den Ukrainer*innen einen musikalischen Abend im Rahmen des Cafés organisiert. Unter den „Kava i kofe“-Gästen gab es viele talentierte Künstler*innen, so dass die Programmzusammenstellung kein Problem war.

Anna Kapustina (LUNA), Katja Kuklinski (zakk) und Hildegard Düsing-Krems (Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf)

„Kava i kofe“, übrigens die transkribierte ukrainische und russische Schreibweise für Kaffee, ist seit Anfang April ein Treffpunkt für Ukraine-Flüchtlinge. „Das Café ist in erster Linie ein offener Ort, an dem sich ukrainische Geflüchtete in entspannter Atmosphäre aufhalten, einander kennenlernen, sich miteinander vernetzen und über Erfahrungen austauschen konnten“, erläuterte Katja Kublinki aus dem zakk-Team Interkultur. „Ab August entwickelten wir gemeinsam mit den ukrainischen Besuchenden das Angebot weiter. In einer Kooperation mit der LUNA-Initiative wurden weitere Aktivitäten im Rahmen des Cafés gestaltet, die insbesondere die ukrainischen Frauen und ihre Angehörigen empowern.“ LUNA wurde dafür mit dem Sonderpreis des 7. Düsseldorfer Integrationspreises ausgezeichnet.

Zunächst fanden im Café Gestaltungs-Workshops für Kinder und Jugendliche mit ukrainischen Kunstpädagoginnen statt. In den vergangenen Monaten kamen Reflexionsrunden für Erwachsene hinzu sowie auf Wunsch der Besucherinnen ein Schach- und Strickkurs.

So werden nun jeden Montag unterschiedlichste Aktivitäten angeboten, die zu einer angenehmen Atmosphäre im zakk-Café beitragen. „Die Besuchenden fühlen sich hier wohl und können gemeinsam aktiv werden, einfach Kaffee trinken oder Kuchen essen, sich vernetzen und einander unterstützen“, so Kuklinski.

In Planung ist beim zakk, LUNA und „Flüchtlinge willkommen“ eine Theatergruppe und ein Chor. Da die Helfer*innen ihr Ohr nah an den Flüchtlingen haben, versuchen sie die Angebote an den Interessen der Menschen auszurichten. Ändert sich der Bedarf werden gemeinsam neue Ideen entwickelt.

Jeden Montag lädt das zakk alle Interessierten ein, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Es gibt Spiele, Getränke und viele nette Gespräche. Weitere Informationen finden sie hier auf der Seite des zakk  oder hier bei Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

StichworteFlüchtlinge willkommen in DüsseldorfUkrainezakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aktion vor dem Justizministerium gegen Gefängnisstrafe ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ver.di fordert die Finanzierung der Verkehrswende ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell