Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aktion vor dem Justizministerium gegen Gefängnisstrafe für das Fahren ohne Ticket

Düsseldorf: Aktion vor dem Justizministerium gegen Gefängnisstrafe für das Fahren ohne Ticket

Von Ute Neubauer
29. November 2022
Teilen:
Vor dem Justizministerium forderten Verkäufer*innen des Straßenmagazins fiftyfifty die Freilassung von Gisa M., Foto: fiftyfifty

Vor dem Justizministerium am Martin-Luther-Platz in Düsseldorf demonstrierten am Dienstagmittag (29.11.) Menschen in Häftlingskleidung. Hintergrund der von Straßenmagazin fiftyfifty organisierten Aktion war die Inhaftierung der Straßenmagazinverkäuferin Gisa M. vor fast vier Wochen. Sie war ohne Ticket in der Bahn erwischt worden. Da der Paragraf 265a des Strafgesetzbuch Haftstrafe für die Erschleichung der Beförderungsleistung vorsieht, konnte die Strafe nicht wie eine Ordnungswidrigkeit mit einer Geldzahlung abgegolten werden.

Fiftyfifty-Verkäufer*innen hatten für ihren Protest vor dem Justizministerium gestreifte Häftlingskleidung angezogen. Viele von ihnen saßen bereits wegen Schwarzfahrens hinter Gittern und berichteten auf der Kundgebung von ihren Erfahrungen. Dominikanerpater und ehemaliger Gefängnisseelsorger Wolfgang Sieffert kennt die Geschichten. In den Gefängnissen sitzen zahlreiche Menschen wegen kleiner Delikte für wenige Monate. Die Zeit im Gefängnis, die eigentlich der Resozialisierung dienen solle, führe bei den meisten nur zu Entmutigung und Unselbständigkeit. Sinnvolle Beschäftigung, wie eine Berufsausbildung oder Sportprogramme gebe es in der Regel nur für die, die länger einsitzen, beschreibt der Pater. Währenddessen häufen sich die Probleme außerhalb des Gefängnis, denn je nach Sachverhalt sind Wohnung und Arbeitsstelle weg, Freunde distanzieren sich und das alles nur, weil man kein Geld für Fahrkarten hatte.

Pater Wolfgang bei einer Aktion vor der Staatsanwaltschaft mit der Forderung, ihren Ermessenspielraum zu nutzen

Die Haft von Gisa M. kostet den Staat bereits jetzt weit mehr als 5000 Euro. Alle bisherigen Versuche, ihr das Gefängnis zu ersparen, blieben bislang erfolglos. In einem offenen Brief an Justizministers Benjamin Limbach forderten zahlreiche Düsseldorfer*innen ihre Entlassung. Doch bisher gab es keine öffentliche Reaktion aus Kreisen der Justiz. Das Justizministerium teilte auf Anfrage von Ddorf-aktuell mit, dass die Gnadenstellen in den Landgerichten ermächtigt seien, die Vollstreckung von Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr auszusetzen. Dafür werden zunächst Stellungnahmen des zuständigen Gerichts und der verfahrensführenden Staatsanwaltschaft ein geholt. Zusätzlich werde ein Vertreter der Rechtsanwaltschaft um Stellungnahme gebeten. Erst danach sei eine Entscheidung der Gnadenstellen in den Landgerichten über das Gnadengesuch möglich.

Währenddessen unterzeichnen immer mehr den offenen Brief und engagieren sich für die Abschaffung des Paragraphen 265a, das das Fahren ohne Ticket als Straftat wertet. Im Gegensatz dazu ist das verbotene Parken nur eine Ordnungswidrigkeit, Selbst der Rat der Stadt Düsseldorf hat sich in seiner letzten Sitzung dafür eingesetzt, dass die Rheinbahn künftig das Fahren ohne Ticket nicht mehr anzeigt und damit eine finanzielle Ahndung ermöglicht, statt einer Strafanzeige.

„In den Gefängnissen in NRW sitzen viele arme Menschen, die ohne Ticket gefahren sind. Diese Praxis muss dringend beendet werden“, fordert Oliver Ongaro vom Straßenmagazin fiftyfifty.

StichwortefiftyfiftySchwarzfahren
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Grafenberg: 80-Jähriger in seiner Wohnung überfallen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kava i kofe – ein Wohlfühlraum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell