Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kava i kofe – ein Wohlfühlraum für ukrainische Geflüchtete

Düsseldorf: Kava i kofe – ein Wohlfühlraum für ukrainische Geflüchtete

Von Ingo Siemes
29.11.2022
Teilen:
Regelmäßig findet "Kava i kofe" im zakk statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind

Es wurde am Montag (28.11.) wehmütig im Café des zakk. Beim Klang von ukrainischen Liedern schossen einigen Gästen Tränen ins Auge. Doch viele sangen mit, was zeigte, dass die Gäste, die zu „Kava i kafe“ gekommen waren, aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind. Zum Adventsauftakt hatten das zakk, die Initiative LUNA (Leisten, Unterstützen, Netzwerken und Aktivieren) und der Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ gemeinsam mit den Ukrainer*innen einen musikalischen Abend im Rahmen des Cafés organisiert. Unter den „Kava i kofe“-Gästen gab es viele talentierte Künstler*innen, so dass die Programmzusammenstellung kein Problem war.

Anna Kapustina (LUNA), Katja Kuklinski (zakk) und Hildegard Düsing-Krems (Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf)

„Kava i kofe“, übrigens die transkribierte ukrainische und russische Schreibweise für Kaffee, ist seit Anfang April ein Treffpunkt für Ukraine-Flüchtlinge. „Das Café ist in erster Linie ein offener Ort, an dem sich ukrainische Geflüchtete in entspannter Atmosphäre aufhalten, einander kennenlernen, sich miteinander vernetzen und über Erfahrungen austauschen konnten“, erläuterte Katja Kublinki aus dem zakk-Team Interkultur. „Ab August entwickelten wir gemeinsam mit den ukrainischen Besuchenden das Angebot weiter. In einer Kooperation mit der LUNA-Initiative wurden weitere Aktivitäten im Rahmen des Cafés gestaltet, die insbesondere die ukrainischen Frauen und ihre Angehörigen empowern.“ LUNA wurde dafür mit dem Sonderpreis des 7. Düsseldorfer Integrationspreises ausgezeichnet.

Zunächst fanden im Café Gestaltungs-Workshops für Kinder und Jugendliche mit ukrainischen Kunstpädagoginnen statt. In den vergangenen Monaten kamen Reflexionsrunden für Erwachsene hinzu sowie auf Wunsch der Besucherinnen ein Schach- und Strickkurs.

So werden nun jeden Montag unterschiedlichste Aktivitäten angeboten, die zu einer angenehmen Atmosphäre im zakk-Café beitragen. „Die Besuchenden fühlen sich hier wohl und können gemeinsam aktiv werden, einfach Kaffee trinken oder Kuchen essen, sich vernetzen und einander unterstützen“, so Kuklinski.

In Planung ist beim zakk, LUNA und „Flüchtlinge willkommen“ eine Theatergruppe und ein Chor. Da die Helfer*innen ihr Ohr nah an den Flüchtlingen haben, versuchen sie die Angebote an den Interessen der Menschen auszurichten. Ändert sich der Bedarf werden gemeinsam neue Ideen entwickelt.

Jeden Montag lädt das zakk alle Interessierten ein, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Es gibt Spiele, Getränke und viele nette Gespräche. Weitere Informationen finden sie hier auf der Seite des zakk  oder hier bei Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

StichworteFlüchtlinge willkommen in DüsseldorfUkrainezakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Durch Sichtbarkeit sicherer in der dunklen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ver.di fordert die Finanzierung der Verkehrswende ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell