Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Krisenstab beschließt für Düsseldorf nächtliche Abschaltung von 8000 Gaslaternen

Krisenstab beschließt für Düsseldorf nächtliche Abschaltung von 8000 Gaslaternen

Von Ute Neubauer
02.09.2022
Teilen:
Screenshot der städtischen Seite mit Informationen zum Energiesparen, Foto: https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/energie.html

Der Krisenstab der Stadt Düsseldorf zur Energie- und Gasmangellage hat am Donnerstag (1.9.) verschiedenen Beschlüsse gefasst, mit denen Einsparungen erzielt werden sollen. Um die jeweils aktuellen Informationen und Tipps den Bürger*innen darzustellen, werden diese auf der Internetseite unter www.duesseldorf.de/energie bereitgestellt.

In der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) legt die Stadt verbindliche kommunale Handlungsspielräume fest und der Krisenstab hat folgende Einparmaßnahmen beschlossen:

  • Analog zur Betriebspause der Rheinbahn werden ab 15. Oktober 2022 rund 8.000 Gaslaternen im Stadtgebiet in einem Zeitfenster von 1 Uhr bis 5 Uhr abgeschaltet. Die Polizei prüft gegenwärtig, ob in Teilbereichen aus Sicherheitsaspekten eine Kompensationsbeleuchtung ersatzweise eingerichtet werden muss.
  • Die Beleuchtung von Außengebäuden und Baudenkmälern wird untersagt, außer sie dient der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren. In Düsseldorf sind davon rund 150 Standorten betroffen. Allerdings wird insbesondere im Bereich der Altstadt angesichts der Sicherheitslage eine differenzierte Betrachtung vorgenommen und die Beleuchtung weiter durchgeführt. Darüber hinaus ist der Betrieb beleuchteter Werbeanlagen zwischen 22 Uhr und 16 Uhr untersagt.
  • Neben einer festgelegten Raumtemperatur von 19 Grad, sollen Einsparungen durch optimiertes Nutzerverhalten der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung erreicht werden. Dazu gehört die Reduzierung der Temperatur beim Warmwasserverbrauch für die Pflege der Eisflächen an der Brehmstraße sowie die Absenkung von Raumtemperaturen in Sporthallen und Umkleiden. Auch die Temperaturen in Bürgerhäusern und Jugendfreizeiteinrichtungen sollen abgesenkt werden. Zudem soll das Ballhaus im Nordpark weiterhin unvermietet bleiben.
  • Die Freizeitanlagen an der Ulenbergstraße, in Niederheid und in Heerdt sowie die Ausstellung im Wildpark wird ab dem 1. November geschlossen.

Der städtische Krisenstab tagt in regelmäßigen Abständen und entwickelt das Handlungskonzept zu den Energiesparmaßnahmen laufend weiter.

StichworteEnergieeinsparungEnergiekrise
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: BürgerStiftung und Stadtsparkasse fördern Sportvereine

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Opelfahrer beruft sich auf tiefstehende ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell