Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Umzug für den Welcome Point 08

Düsseldorf Eller: Umzug für den Welcome Point 08

Von Ingo Siemes
25.08.2022
Teilen:
Oliver Targas, Elke Wisse und Dagmar von Dahlen mit dem Schild, das nun den Welcome Point an der Gumbertstraße 119 kennzeichnet

Es sind nur 200 Meter vom alten zum neuen Standort, der Stadtteil heißt weiterhin Eller und doch hat sich die Stimmung von Welcome Point-Leiterin Elke Wisse deutlich verbessert. „In unserem alten Welcome Point hatten wir 32 Quadratmeter in einem dunkeln Raum. Da war es manchmal ganz schön voll und laut“, erinnert sich Wisse. „Jetzt haben wir 65 Quadratmeter aufgeteilt auf zwei Räume und wir können den Innenhof nutzen. Wir wissen und schätzen es, dass wir viel gewonnen haben.“

Dagmar von Dahlen sprach ein Grußwort zur Eröffnung

Der Innenhof wurde am Donnerstag (25.8.) direkt zur Bühne für die offizielle Eröffnung. Wegen der hohen Temperaturen in den Innenräumen an der Gumbertstraße 119 in Eller wurden die Ansprachen kurzerhand draußen an der frischen Luft gehalten. „Der Welcome Point ist die Schnitt- und Anlaufstelle für alle Neubürger“, erläuterte Bezirksbürgermeistern Dagmar von Dahlen. „Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Heute arbeiten Geflüchtete als Ehrenamtler mit.“

So wie Elias. Er kam 2015 nach Düsseldorf und besuchte dann regelmäßig den Welcome Point in Eller . „Er hat schnell deutsch gelernt und immer wenn es Sprachprobleme gab, haben wir ihn gebeten zu übersetzen“, erinnert sich Wisse. „Inzwischen arbeitet Elias ehrenamtlich zweimal in der Woche als Sprach- und Kulturvermittler für Behördenfragen bei uns. Und er ist inzwischen deutscher Staatsbürger.“ So wurden aus Hilfesuchenden Helfer.

Viele der Ehrenamtler*innen sind schon lange im Welcome Point tätig

„Das Aufgabenspektrum hat sich seit Bestehen des Welcome Points erweitert“, erklärt Wisse. „Ging es am Anfang in erster Linie darum, den Neubürgern einen Weg durch den deutschen Behördendschungel und die oft unverständlichen Formulare zu weisen, hat sich in vielen Fällen ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, bei dem auch bei familiären Problemen mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird. Es hat sich eine besondere Form der Gemeinschaft gebildet.“
Allerdings ist die Behördenhilfe immer noch wichtig. Der Welcome Point in Eller betreut wöchentlich 300 Menschen und immer wieder kommen neue Hilfesuchende hinzu.

Die neuen Räume motivieren die Diakonie-Mitarbeiter*innen und die Ehrenamtler*innen, so dass neue Angebote entwickelt wurden. So gibt es beispielsweise einen Computer-Kurs, in dem geflüchtete Frauen den Umgang mit Tastatur und Bildschirm erlernen. Selbstverständlich sind die „Klassiker“ wie das Repair Café und das Sprachcafé mit an den neuen Standort umgezogen.

StichworteDiakonierEllerWelcome Point
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Es ist wieder zakk-Straßenfest!

Nächster Artikel

Düsseldorf: 352 neue Corona-Fälle, Inzidenz 295,1

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell