Politik
-
Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen
Jona Winstroth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mahn- und Gedenkstätte und Mitglied im Arbeitskreis Gedenken 9. November, verdeutlichte am Montag (10.11.) beim Gedenkgang zum Novemberpogrom, dass es kaum ... -
Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen
Die von Bundeskanzler Friedrich Merz propagierte „Stadtbild-Äußerung“ hat nicht nur beim Verein Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf Irritationen hinterlassen. Viele sahen sich angesprochen, obwohl sie schon in ... -
Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik
Die konstituierende Sitzung des Stadtrats am Donnerstag (6.11.) nutzen Vertreter*innen des Bündnis für bezahlbaren Wohnraum, um auf die gravierenden Probleme auf dem Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen. ... -
Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten
„Konstituierung“ heißt es, wenn die für den Stadtrat bei der Kommunalwahl gewählten Vertreter*innen zum ersten Mal tagen und dabei der Oberbürgermeister, die Bürgermeister sowie die Leitungen ... -
Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht
In der Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen und Unterbach) war man sich Angang des Jahres schnell einig, dass es für die Bürger*innen Bücherschränke geben soll. So ... -
Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße
Durch eine Machbarkeitsstudie hat die Stadt prüfen lassen, ob es sinnvoll ist, das Hansahaus, das zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Harkortstraße an der Graf-Adolf-Straße liegt, zu kaufen. Denn ... -
Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller
In Eller scheint die Zeit still zu stehen. Diesen Eindruck hatten jedenfalls Ralf Hansen (2. Vorsitzer IndividuEller) und Bezirksbürgermeisterin Dagmar von Dahlen am Mittwochabend (29.10.) nach ... -
Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”
Das letzte Rohr der „Stopfenstraße“ im Rather Werk von Mannesmann & Vallourec wurde am 14. September 2023 gewalzt und eine Woche später in der „Pilgerstraße“ fertiggestellt. ... -
Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus
In einer Zoom-Konferenz versammelten sich am Dienstagabend (28.10.) über 200 Mitglieder der Grünen, um sich über die Sondierungsgespräche mit der CDU informieren zu lassen und um ... -
Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr
Viele Jahre war das Polizeipräsidium Düsseldorf am Jürgensplatz, benannt nach dem ehemaligen Oberstleutnant der Schutzpolizei Düsseldorf, Franz Jürgens. Aber eine Untersuchung der Düsseldorfer Straßennamen ergab, dass ...









