Theater
-
Brücke frei! Das Central ist Düsseldorfs neues Theater
Eigentlich war es nur ein Provisorium. Ein Ausweichquartier, während das schmucke Düsseldorfer Schauspielhaus 2016 bis 2019 saniert wurde. Aber das Publikum liebte das „Central“, zwei kleine ... -
Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival
Das Publikum hält dem Düsseldorf Festival seit 35 Jahren die Treue. Man ist entsprechend älter geworden. Vielen Zuschauern tun die Knie schon vom Sitzen weh. Umso ... -
Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Verdammt, die Zukunft ist da. Schon heute kann man nicht genau wissen: Ist diese Theaterkritik von einer selbst schreibenden Journalistin verfasst? Oder von einer Künstlichen Intelligenz ... -
„Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf
Das Wort Otorop, lernt man an diesem Abend, steht im Russischen für einen Zustand von Verwirrung und Ratlosigkeit. Aber es ist wohl gar kein reguläres Wort. ... -
Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison
Was will Theater heute? Die Hochkultur bewahren? Oder ein Fest für alle sein? Beide Ansätze sind präsent in Düsseldorf. Während die Rheinoper zum „Auftakt“ der Saison ... -
Heimatlos: „Der blinde Passagier“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Sie war davon gekommen. Die jüdische Autorin Maria Lazar, 1895 in eine großbürgerliche Wiener Familie geboren, hatte 1933 nicht gezögert und mit ihrem Kind das Weite ... -
Düsseldorf Eller: KRASS(e) Aufführung des Dschungelbuchs
Der Theatersaal in der Stadtbücherei Eller am Gertrudisplatz war am Mittwoch (28.5.) gut gefüllt, kaum ein Platz war noch frei. Gespannt wartete das Publikum auf das ... -
Windige Sache: „Sommernachtstraum“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf
Hartnäckig hält sich hierzulande ein kalifornischer Traum vom Open-Air-Theater: irgendwas mit milder Luft und gehobener Laune. Klappt leider draußen vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus eher selten. „Ein ... -
Finstere Zeit: Brechts „Johanna“ im Schauspielhaus Düsseldorf
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ gehört nicht gerade zu den Superstars der Brecht-Literatur. Keine lustige Gangsterstory, keine zündenden Songs zwischen den Moralpredigten. Erst 1959, drei Jahre ... -
Liebhaben! Heinersdorffs neue Komödie im Düsseldorfer Theater an der Kö
Vor dem Spiel gibt’s erst mal eine gute Nachricht: René Heinersdorff konnte einen neuen Mietvertrag unterschreiben und bleibt bis mindestens 2027 mit seinem „Theater an der ...