Kultur
-
Konzert-Tipp: Erica Mou am 23. April in Düsseldorf
Die italienische Solokünstlerin Erica Mou macht am Donnerstag, 23. April 2015, auf ihrer Tournee durch Deutschland, Belgien und Frankreich Station in Düsseldorf. Das Café Kwadrat wird ... -
Jetzt oder nie: Die „Grosse“ geht in ihre letzte Woche
Kunst ist, wenn man darüber diskutiert. Zehn Menschen, in der Mitte ein Werk von Christina Böckler: Ein Kasten mit Sofakissen, Fransenteppich, Stickerei, Fernseh-Testbild, rosarotem Spielzeugschloss, alten ... -
Jetzt oder nie: Die „Grosse“ geht in ihre letzte Woche
Kunst ist, wenn man darüber diskutiert. Zehn Menschen, in der Mitte ein Werk von Christina Böckler: Ein Kasten mit Sofakissen, Fransenteppich, Stickerei, Fernseh-Testbild, rosarotem Spielzeugschloss, alten ... -
Musicalgäste in der Düsseldorfer Arche: Käpt’n Blaubär und Conni begeistern die Kinder
Eigentlich ist Käpt’n Blaubär auf seinem Schiff Elvira zu Hause und erzählt seinen Enkeln Lügengeschichten. Doch auf einmal sind seine Enkel verschwunden. Gemeinsam mit seinem Freund ... -
Immigration – ein aktuelles und umstrittenes Thema
Der italienische Kulturverein Italia Altrove zeigt einen Dokumentafilm zum Thema Immigration. „Dallo zolfo al Carbone“, „Vom Schwefel zur Kohle“ ist ein Film über Migranten aus Italien. ... -
Operngala erzielt 165.000 Euro für die Aids-Stiftung
1300 Menschen kamen, elf renommierte internationale Künstler traten auf und verzichteten auf ihre Gagen. „Der Erlös von 165.000 Euro krönt einen großartigen Benefiz-Abend im Düsseldorfer Opernhaus“, ... -
Jüdische Kulturtage: Dima Sirota oder die Kunst, durch Musik die Kulturen zu verbinden
Ein zart anmutender junger Mann macht die Tür auf. Mit kindlich leuchtenden Augen begrüßt der Sänger Dima Sirota; seine Begeisterung ist während des gesamten Gesprächs spürbar. ... -
Im Stadtmuseum: „Von Augenblick zu Augenblick“ – Juden nach 1945 in Düsseldorf
Die Jüdischen Kulturtage im Rheinland sind so überschrieben „angekommen – jüdisches (er)leben“. Eine Illusion. Das Düsseldorfer Stadtmuseum zeichnet in einer Ausstellung die Geschichte der Jüdischen Gemeinde ... -
Im Stadtmuseum: „Von Augenblick zu Augenblick“ – Juden nach 1945 in Düsseldorf
Die Jüdischen Kulturtage im Rheinland sind so überschrieben „angekommen – jüdisches (er)leben“. Eine Illusion. Das Düsseldorfer Stadtmuseum zeichnet in einer Ausstellung die Geschichte der Jüdischen Gemeinde ... -
Portigon contra Star-Virtuose: Millionenpoker um Stradivaris „Lady Inchiquin“
Der Künstler: zu Konzerten in die USA abgereist. Das Instrument: übergeben an einen Geigenbauer. Der Scherbenhaufen: riesig. Stargeiger Frank Peter Zimmermann musste sich nach mehr als ...