Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

KulturMusik
Home›Kultur›Mehr als 300.000 Besucher bei der Düsseldorfer Jazz Rally: Veranstalter haben Festival verjüngt

Mehr als 300.000 Besucher bei der Düsseldorfer Jazz Rally: Veranstalter haben Festival verjüngt

Von Dirk Neubauer
24. Mai 2015
Teilen:
Beispiel für die Verjüngung der Düsseldorfer Jazz Rally: die Heavy Tones spielten im Henkel-Saal

Die 23. Düsseldorfer Jazz Rally hat über Pfingsten mehr als 300.000 Besucher in die Stadt gezogen. Das sagten die Veranstalter in ihrer Bilanz am Sonntagnachmittag (24.5.). Auf 30 Bühnen in der Innenstadt seien insgesamt 72 Konzerte zu sehen gewesen.

„Die Jazz Rally war hochklassig, tanzbar, fröhlich und bunt. Sie ist in ihrem 23. Jahr jünger geworden“, sagte Dieter Falk, der mit Nils Gropp und Reiner Witzel im neuen künstlerischen Beirat sitzt. Witzel bezeichnete das Festival als „internationaler und vielschichtiger“ als in den Vorjahren. Gropp lenkte den Blick auf das neue, größere Festzelt auf dem Burgplatz. Dies sei nur einmal – beim Konzert der New Heavies ausverkauft gewesen. Ansonsten hätten Gäste jederzeit doch hinkommen können.

D_JazzRally_Schlange_20150524

Der Fluch des Erfolgs der Düsseldorfer Jazz Rally: Schlangen vor den 30 Spielstädten wie hier vor dem Stone im Ratinger Hof. Wer rein wollte, musste pünktlich kommen

Die Erreichbarkeit mancher Konzerte und das ebenfalls neue Ticketsystem waren Kritikpunkte am Festival. Bei vielen Spielstätten mussten Gäste auf Einlass Warten oder wurden abgewiesen. Anders als von den Veranstaltern dargestellt, sorgten die Reservierungstickets für Unmut bei den Besuchern, weil sie zwischen zwei Konzerten aufgefordert wurden, das Festzelt zu verlassen. Boris Neisser vom Veranstalter Destination Düsseldorf betonte, dass es sich beim Düsseldorfer Jazz-fest bewusst um eine Rally handele: „So leid es uns tut, manchmal müssen wir Besucher eben auch weiterschicken. Aber es gab zu allen Zeiten Alternativkonzerte in der Stadt, die man besuchen konnte.“
Im vergangenen Jahr habe ein Besucher der Jazz Rally durchschnittlich 7,6 Konzerte besucht. Das zeige ein großes Interesse bei den Gästen. Erstmals gab es in diesem Jahr am späten Samstagabend eine Jam-Session, die für alle der rund 400 teilnehmenden Musiker offen war. Im Nobelhotel Breidenbacher Hof spielte unter anderem Klaus Doldinger mit den Musikern des Festivals. Besucher saßen auf dem Boden und lauschten bis gegen 3 Uhr morgens.

Schirmherr Klaus Doldinger lobt die Begeisterungsfähigkeit des Publikums

Doldinger ist der Schirmherr der Düsseldorfer Veranstaltung und sprach vor allem dem Publikum ein großes Lob aus: „Wie die Leute mitgegangenen sind – das war wunderbar!“ Als Beispiel nannte er das Konzert von Vater und Sohn im Landtag Dauner/Dauner im Landtag. Anders als bei vielen internationalen Jazz-Festivals seien in Düsseldorf viele deutsche Künstler zu sehen gewesen, so Doldinger: „Ich bin ohne große Vorfreude hier hin gekommen. Diese Freude hat sich erst hier von Konzert zu Konzert gesteigert.“
Auch 2016 soll es über Pfingsten wieder eine Düsseldorfer Jazz Rally geben – sagte Boris Neisser. Erste Anmeldungen interessierter Gruppen lägen bereits jetzt vor.

 

Vorheriger Artikel

Samstag bei der Düsseldorfer Jazz Rally: Frauen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf-Stockum: Schützen bieten prachtvolle Parade

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell