Kunstkritik
-
Düsseldorf Hetjens-Museum: Gabriele Henkel bittet zu Tisch
Es ist, als habe sie jetzt alles erledigt. Das Buch über ihr Leben. Eine letzte Ausstellung. Gabriele Henkel konnte nicht mehr zur Eröffnung ihrer Präsentation von ... -
Axel Hütte: Fotografie ist die Kunst der Wahrnehmung
Hey, Sie da mit dem hochgereckten Smartphone! Ist die Fotografie überhaupt noch eine Kunst? Eine heikle Frage. Die allgegenwärtige Technik, diese Domina des 21. Jahrhunderts, ermöglicht ... -
Düsseldorf Kunstpunkte: Wo geht’s hier zur tieferen Bedeutung?
Alle Jahre wieder geben die Düsseldorfer „Kunstpunkte“ dem interessierten Laien an zwei Wochenenden rund 500 Möglichkeiten, Ateliers zu besuchen und die verborgenen Schätze der Kreativen aufzuspüren. ... -
Der andere Blick im Düsseldorfer K20: Freiheitskunst aus Ägypten
Der Titel weckt erhabene Gefühle: „Art et Liberté“, Kunst und Freiheit! Man erwartet das große Ganze, Wunderbare. Doch im K20, dem schwarz glänzenden Kunsttempel des 20. ... -
Düsseldorf zeigt Betroffenheit: Rund 14.000 Menschen sahen „Lampedusa 361“
Die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch sah das Projekt in Dresden im Februar und sprach Initiatorin Heidrun Hannusch sofort an, um „Lampedusa 361“ nach Düsseldorf . Die ... -
Düsseldorf und der wahre Achenbach: Malerfürst und Revoluzzer
Es gab eine Zeit, als der Name Achenbach noch nicht mit einem wegen Betrugs verurteilten Kunstgeschäftemacher verbunden wurde. Schluss mit der Aufregung um Helge Achenbach! Denken ... -
Düsseldorf – Na dann, Prost! Was barocke Emailgläser im Kunstmuseum erzählen
Das Kostbare muss erst einmal erkannt werden. Wer nichts von historischen Emailgläsern versteht, könnte so einen lustig bunt bemalten Humpen glatt für irgendeinen Kitsch halten. Dabei ... -
Das Flimmern der Gefühle: Zehn Jahre Stoschek Collection
Wer in der Kunst nach Seelenruhe sucht, der sollte vielleicht lieber seinen Zier-Buddha im Garten betrachten. In der Stoschek Collection braucht der Mensch eine Bereitschaft, die ... -
Düsseldorf im NRW-Forum – Mythos Tour de France: Ja, wo radeln sie denn?
Wir Düsseldorfer meckern gerne bei einem schönen Gläschen Crémant über den Grand Départ, den großen Start der Tour de France 2017 in unserem Möchte-gern-Klein-Paris. Ein einziger ... -
Neue Installationen im K21: Die Kunst als erhellendes Spiel
Es könnte sein, dass Sie an der Kasse von K21 ein paar aufgekratzte junge Leute treffen, die so gar nicht zum üblichen Klientel flüsternder und schreitender ...