Aktuelles
-
Düsseldorf: „Fridays gegen Altersarmut“ ist fragwürdig
Auf den ersten Blick ist Altersarmut ein gesellschaftliches Thema, an dem man nicht mehr vorbeikommt. Leider wird Altersarmut von Gruppierungen aufgegriffen, die unter dem Deckmantel der ... -
Düsseldorf: NS-Regime-Unterstützer oder aktiv im Kolonialismus – Zwölf Namensgeber für Straßen fielen bei der Prüfung durch
Rund 3.500 Straßen, Wege und Plätze gibt es in Düsseldorf, aber nicht alle sind nach Personen benannt, die nach der heutigen Auffassung einen Vorbildcharakter darstellen. Deshalb ... -
Düsseldorf Zeitungssterben: WZ zieht sich nahezu komplett aus Düsseldorf zurück
Der Giradet Verlag will die Düsseldorfer Lokalredaktion der Westdeutschen Zeitung, WZ, auf ein Minimum zurückfahren. Das erfuhren die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch (22.1.) bei ... -
Kinderschutzbund Düsseldorf geht in ein musikalisches Jahr
Mit ihrem neuen Schirmherren erwartet den Kinderschutzbund Düsseldorf ein besonders musikalisches Jahr. Michael Becker, Intendant der Tonhalle, hat die Schirmherrschaft für 2020 übernommen und bereits viele ... -
Düsseldorfer Feuerwehr im Einsatz für den guten Zweck: 6.770 Euro an Hospiz gespendet
Traditionell gehen am ersten Adventswochenende die Feuerwehrleute der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr mit Unterstützung der Beschäftigten der Verwaltung und Pensionären in der Düsseldorfer Innenstadt auf die Straße ... -
Düsseldorfer Band Alt Schuss setzt erneut ein Zeichen für Toleranz, Offenheit und Herzlichkeit
„Herz gegen Hass“ war 2019 der Hit der Düsseldorfer Band Alt Schuss, mit dem sie für gute Stimmung sorgten, klar Stellung bezogen und gleichzeitig noch einen ... -
Düsseldorf Bürger-Dinner: Wohnen wird Luxus – wem gehört die Stadt?
Uwe Schmitz, Chef der Frankonia Eurobau (Andreas-Quartier) kommt ohne Umschweife zur Sache. Natürlich könne man auf die Frage „Wem gehört Düsseldorf?“ antworten: „Allen Bürgern.“ Rein juristisch ... -
Das Cheerleading soll raus aus dem Schattendasein: Düsseldorf Cheer Company gegründet
Cheerleader werden oft als nur schmückendes Beiwerk eines Sportvereins betrachtet. Mit dem neuen Verein „Düsseldorf Cheer Company“ (DCC) soll sich das ändern und der Status als ... -
Düsseldorfer Oberlandesgericht gibt Düsseldorfer gegen Facebook Recht
Das Welt-Unternehmen Facebook hat sich im juristischen Streit mit einem Düsseldorfer in den eigenen Finger geschnitten. Der Mann hatte sich auf einen Zwist mit dem Konzern ... -
Caritas Düsseldorf warnt vor Betrüger-Anrufen bei Senioren
Die Betrüger, die aktuell vermehrt bei Senioren in ganz Deutschland anrufen, geben sich als Mitarbeiter der Caritas Düsseldorf aus. Deshalb warnt die Caritas, bei solchen Anrufen ...