Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Corona Virus: 720 Anfragen im Diagnosezentrum, Virusalarm am Flughafen, Absagen

Düsseldorf Corona Virus: 720 Anfragen im Diagnosezentrum, Virusalarm am Flughafen, Absagen

Von Dirk Neubauer
2. März 2020
Teilen:
Mehr als 1300 Anrife im Düsseldorfer Diagnostikzentrum seit Freitag - 16 Personen bekamen Termine für einen Corona-Test. Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Der Bedarf an Informationen zum Coronavirus ist riesengroß. 720 Anrufer zählte das städtische Infotelefon (0211-8996090) allein am Montag (2.3.) bis 16 Uhr. Teilweise waren das zu viele für die acht Menschen an den Telefonapparaten. Fälschlicherweise schaltete sich deshalb eine Bandansage ein mit dem Hinweis „Sie rufen außerhalb unserer Dienstzeiten an.“ Dieser Fehler sei rasch abgestellt worden, versichert die Stadt. Und hat weitere Kräfte für die rund um die Uhr erreichbare Telefonhotline geordert. Ein Brite mit Corona-Verdacht landete mit einer Maschine aus Abu Dhabi am Düsseldorfer Flughafen. Die Firmen Electronic Partners und Zurheide sagten große Firmenevents ab.

16 Corona-Tests in Düsseldorf notwendig

Wie unwahrscheinlich es ist, dass sich Menschen anstecken, zeigt diese Zahl: Laut städtischen Angaben bekamen von den 600 Anrufern der Hotline am Freitag, Samstag und Sonntag drei Personen einen Termin für einen Virustest im Diagnostikzentrum. Von den 720 Anrufern am Montag müssen 13 einen Virus-Test machen und bekamen hierzu einen Termin. Das Diagnosezentrum wird heute und morgen in Zusammenarbeit mit der niedergelassenen Ärzteschaft im Düsseldorfer Gesundheitsamt betrieben. Ab Mittwoch zieht es in die ehemaligen Räume der Städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf, SWD, in Düsseldorf Bilk.

Erst anrufen

Die Stadt appelliert an die Bürger: Das Diagnostikzentrum sei allein für Düsseldorfer und in Düsseldorf Arbeitende gedacht. Bürger aus anderen Städten müssten sich an ihre Wohnorte wenden. Und: „Termine für das Diagnostikzentrum werden nur über das Informationstelefon vergeben. Die Abklärung, ob ein Test tatsächlich notwendig ist, kann im Diagnostikzentrum aus organisatorischen Gründen nicht geleistet werden. Wer ohne Termin dort auftaucht, muss leider abgewiesen werden.“

Kritik an Praxisschließungen

Ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) begrüßte auf Nachfrage von report-D ausdrücklich die Einrichtung des Düsseldorfer Diagnosezentrums. Andere Städte würden diese Idee übernehmen, die Arztpraxen und Kliniken entlaste. Die Ärzteschaft werde beim Betrieb mit dem Düsseldorfer Gesundheitsamt eng zusammenarbeiten. Ausdrücklich kritisiert wurden vom KVNO-Sprecher Mediziner, die ihre Praxen unter Hinweis auf das Coronavirus am Montag geschlossen hatten. „Es gibt neben dem Coronavirus eine ganze Reihe weiterer Erkrankter, denen wir helfen müssen“, sagte er. Die Kassenärztliche Vereinigung sei am Wochenende mit dem Kauf von Schutzausrüsten – Masken, Handschuhe, Überzüge – in erhebliche Vorleistungen gegangen. Diese Ausrüstung werde nun auf die 80 Notfallpraxen im Bereich der KVNO verteilt. Der Rest komme Praxen im Kreis Heinsberg zugute.

Virusalarm am Flughafen

Für einen Coronavirusalarm am Düsseldorfer Flughafen sorgte am Montag (2.3.) ein britischer Staatsbürger, der mit einer Maschine der Fluggesellschaft Ethad aus Abu Dhabi landete und in Düsseldorf umsteigen wollte. Er hatte sich vor dem Abflug auf Corona testen lassen. Die Diagnose kam es nach dem Start und wurde über den Flugkapitän den Düsseldorfer Behörden mitgeteilt: Bei dem Mann waren Viren festgestellt worden. Da er keinerlei Symptome zeigte, wurde vereinbart, dass er in Düsseldorf in einem Einzelzimmer untergebracht wurde und erneut getestet wird. Rund 20 Mitreisende wurden namentlich erfasst und durften ihre Reise fortsetzen – so die Stadt Düsseldorf.

Events angesagt

Das Handelsunternehmen ElectronicPartner teilte mit, es habe seine Jahresveranstaltung 2020 in Düsseldorf abgesagt. Dazu wurden rund 8000 Besucher aus 16 Staaten erwartet. Ihnen wollten rund 100 Aussteller ihre neusten Produkte vorstellen. Verbrauchermarktbetreiber Zurheide verschiebt das für den 22. März geplante Zurheide Gourmet Festival unter Hinweis auf das Coronavirus. Es wird am 4. Oktober 2020 nachgeholt, die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Dies betreffe auch ein Champagner-Tasting am 14. März bei Crown an der Berliner Allee. Letzteres wäre ein Termin im Rahmen von „ProWein goes City“ gewesen und wird auf den Nachholtermin der Messe verschoben. Die Messe ProWein war bereits von der Düsseldorfer Messegesellschaft gestrichen worden. Der verkaufsoffene Sonntag am 8. März entfällt damit ebenfalls – er war an die ebenfalls abgesagte Messe Beauty gekoppelt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Corona Virus: Vodafone-Mitarbeiter in Heinsberg infiziert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kriminalstatistik der Polizei für 2019 zeigt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell