Author: Ute Neubauer
-
Düsseldorf Grafenberg: Fahndung nach Geldkartendiebstahl
Einer 83-jährigen Seniorin wurde am Mittwoch, 24. November 2021, gegen 13 Uhrvon zwei Unbekannten ihre Geldbörse gestohlen. Anschließend wurden mit der entwendeten Geldkarte 1.000 Euro an ... -
Düsseldorf: Sturmtief Nasim bescherte der Feuerwehr 77 Einsätze
Das Sturmsturm Nasim brachte am Donnerstag (7.4.) Böen zwischen 60 und 75 Stundenkilometer nach Nordrhein-Westfalen, weshalb auch die Feuerwehr Düsseldorf bis Freitagmorgen (8.4.) zu 77 wetterbedingten ... -
Düsseldorf: 854 neue Corona-Fälle, Inzidenz 915,4
Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Freitag (8.4.) bei 164.164 und damit 854 höher als am Vortag. Die ... -
Aufräumer*innen für Düsseldorf gesucht : Am 7. Mai ist wieder „Dreck weg Tag“
Am Samstag, den 7. Mai, wird in Düsseldorf wieder Müll gesammelt. Die Organisator*innen haben den Dreck-weg-Tag in diesem Jahr in den Mai geschoben und wenn alles ... -
Düsseldorf investiert über 52 Millionen Euro bis 2025 in öffentliche Toiletten
Im Rat der Stadt Düsseldorf wurde am Donnerstag (7.4.) einem gesamtstädtisches Toilettenkonzept zugestimmt, mit dem die Zahl der öffentlich zugänglichen Toiletten auf über 200 erhöht werden ... -
Düsseldorf hat zwei neue Dezernentinnen
In seiner Sitzung Donnerstag (7.4.) haben die Mitglieder des Stadtrats Britta Zur und Miriam Koch zu Beigeordneten der Stadt Düsseldorf gewählt. Damit ist Britta Zur die ... -
Düsseldorf Grafenberg: Wildpark wegen Sturmböen am Donnerstag geschlossen
Der Deutsche Wetterdienst hat für Donnerstag (7.4.) vor Sturmböen gewarnt. Deshalb bleibt der Wildpark bleibt geschlossen. Voraussichtlich am Freitag (8.4.) öffnet der Wildpark wieder. -
Düsseldorf Derendorf: Kiosk an der Jülicher Straße überfallen
Der Verkäufer eines Kiosk an der Jülicher Straße in Düsseldorf Derendorf blickte am Dienstagmorgen (5.4.) in den Lauf einer Schusswaffe, mit der ein Unbekannter ihn bedrohte. ... -
Düsseldorf Benrath: “Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten” im Museum für Gartenkunst
Was heute alltägliche Früchte im Obstangebot der Geschäfte sind, war vor drei Jahrhunderten ein fürstliches Statussymbol. Immergrüne Pomeranzen-, Zitronen- und Orangenbäume zierten in der Barockzeit repräsentativer ... -
Düsseldorf: 977 neue Corona-Fälle, Inzidenz 983,2
Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Donnerstag (7.4.) bei 163.310 und damit 977 höher als am Vortag. Die ...








