Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf Benrath: „Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten“ im Museum für Gartenkunst

Düsseldorf Benrath: „Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten“ im Museum für Gartenkunst

Von Ute Neubauer
07.04.2022
Teilen:
Die Ausstellung Zitrusmanie ist ab 7. April für die Besucher*innen geöffnet, Grafik: Museum für Gartenkunst

Was heute alltägliche Früchte im Obstangebot der Geschäfte sind, war vor drei Jahrhunderten ein fürstliches Statussymbol. Immergrüne Pomeranzen-, Zitronen- und Orangenbäume zierten in der Barockzeit repräsentativer Gärten. Sie standen für die Unsterblichkeit einer Dynastie und wurden leidenschaftlich gesammelt. Diese Zitrusmanie erfasste auch das Bürgertum, das ebenfalls Pomeranzengärten anlegte und wer es sich leisten konnte, ließ die Früchte und Blüten zu Parfüm, Heilmitteln oder Kochzutaten verarbeiten. Das Museum für Gartenkunst im Schloss Benrath zeigt noch bis zum 18. September in einer Sonderausstellung mit Gemälden, Grafiken, Skulpturen, Porzellan, Modellen und aufwändig illustrierten Schriften wie facettenreich die Leidenschaft für Zitrusfrüchte zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert war.

Zitrusfrüchte im Schlosspark Benrath, Foto: SSPB

Die fürstliche Sammelwut hat ihren Ursprung in dem antiken Mythos vom Raub der Goldenen Äpfel aus dem Garten der Hesperiden durch den tapferen Helden Herkules. Barocke Fürsten scheuten deshalb keine Mühen und Mittel, um die Überwinterung der frostempfindlichen Zitruspflanzen zu gewährleisten. Sie ließen prachtvolle Orangeriegebäude errichten und setzten wichtige bauliche Akzente in ihren Parkanlagen.

Zum ersten Mal werden auch das Schloss Benrath und das Rheinland als Orte fürstlicher Orangeriekultur dargestellt. Historische Zitrussorten, die in Kübeln im Innenhof des östlichen Kavalierflügels sowie rund um das Schloss aufgestellt sind, geben den Besucher*innen einen Eindruck von der Vielfalt der goldenen Früchte. Neben der Ausstellung wurde ein umfangreiches und außergewöhnliches Begleitprogramm für Groß und Klein konzipiert.

Francesco Ganier Valetti, Metallkasten mit Zitrusfrüchten aus Wachs. Anschauungsobjekte für Gärtner in der Ausbildung, Mailand, Ende 19. Jahrhundert, Foto: Marcus Schwier

Weitere Informationen zur Ausstellung finden sie hier.

Die speziellen Angebote für Kinder sind hier aufgeführt.

StichworteBenrathMuseum für GartenkunstSchloss Benrath
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 977 neue Corona-Fälle, Inzidenz 983,2

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Kiosk an der Jülicher Straße ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell