Author: Birgit Koelgen
-
Familienbande: Israelisch-deutscher Roman im Schauspiel Düsseldorf
Das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 war noch nicht geschehen, die Debatte um den Gaza-Krieg hatte noch nicht begonnen, da erschien im vergangenen Sommer ... -
Brücke der Herzlichkeit: Kunstschau in der Werfthalle Düsseldorf-Reisholz
Immer dieser Song! „Über sieben Brücken muss du gehen“. Kaum hat Kurator Klaus Fischer den Ohrwurm erwähnt, da wird man ihn nicht mehr los. Dabei geht ... -
Kunst will kuscheln: „Der rote Faden“ im KIT Düsseldorf
Sticken, fädeln, weben? Das ist schön. Aber kann ein Werk daraus werden? Lange Zeit war die Handarbeit im Alltag beliebt, in der Kunst aber eine Randerscheinung. ... -
Mazel tov! „Anatevka“ an der Rheinoper Düsseldorf
Ach, „Anatevka“? Passt das in diese Zeiten neuer Weltkrisen? Ein Musical über ein jüdisches Schtetl irgendwo im zaristischen Russland? Wo sich der Milchmann Tevje mit Humor ... -
Tor, Tor! Die Fußballshow am Düsseldorfer Schauspielhaus
Tja, liebe Fans der Bühnenkunst, ihr müsst nun tapfer sein! Vorbei ist die Zeit, als man im Theater noch sicher war vor der Sportschau und ihren ... -
Passt irgendwie: Düsseldorf PHOTO+ und die Stadtträumerei im K21
So prickelnd wird’s nicht mehr: Das Düsseldorfer Photo Weekend, 2012 von Ex-NRW-Forum-Chef Werner Lippert erfunden und von der Galeristin Clara Maria Sels weitergeführt, begeisterte tout Düsseldorf. ... -
Schlag nach bei Shakespeare: Was das Schauspiel Düsseldorf plant
Die Zeiten haben sich geändert. Panzer der Unversöhnlichkeit zerstören das nette Gefühl eines selbstverständlichen Friedens. So kommt es, dass Luxusprobleme wie unser Gezeter um eine gendergerechte ... -
Furie Frau: „die unverheiratete“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Die Erinnyen lassen nicht locker. Kaum haben uns die alten Rachegöttinnen bei der Ukraine-Orestie durch die Schuldfragen der Gegenwart gejagt, da erscheinen sie zur Premiere im ... -
Galerien in Düsseldorf: Hinter den Spiegeln
Eine private Galerie ist kein Museum. Man zögert, ohne direkte Kaufabsicht über die Schwelle zu treten, die Tür zu öffnen, vielleicht sogar zu klingeln. Dabei kann ... -
Tanz der Stadtseele: Demis Volpis grandioser Abschied von Düsseldorf
Die Compagnie schlendert auf die Bühne, in schwarzen Anzügen. Elegant, leise brabbelnd, fast wie wir, das Publikum, zuvor im Foyer. Nur jünger und anmutiger. Als der ...