Author: Birgit Koelgen
-
Neues Kunstversteckspiel im Lantz’schen Park Düsseldorf
Man wird ja mal seufzen dürfen: Es wäre zu schön, wenn die herrschaftliche Villa im Lantz’schen Park zu Lohausen eine Galerie wäre – wie in den ... -
Alles verflochten: Neue Rätsel in der Kunsthalle Düsseldorf
Die eigene Schlaumeierei scheint den Kunsterklärern der Gegenwart selbst nicht mehr ganz geheuer zu sein. Kuratorisch verschraubte Saaltexte in Ausstellungen werden neuerdings oft noch einmal in ... -
Den Raum einnehmen: „Raw“ im KIT Düsseldorf
Wir alle fummeln ja ständig an unserer teuflischen kleinen Bildermaschine, dem Smartphone. Das Leben wird lückenlos fotografiert oder gefilmt, und die Cloud wimmelt von Dateien, die ... -
Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu
Okay, Business geht anders: Am Dienstagnachmittag saßen nur drei ältere Damen im „Souterrain“, um „Empire of Light“ zu sehen, Sam Mendes’ Liebeserklärung an das Kino des ... -
Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf
Vernissage an der Heine-Allee. Frühsommerlich gehobene Düsseldorfer Stimmung. Perlende Getränke. Ausschau nach Bekannten. Plauderei hier, Küsschen da. Ach ja – und da wäre noch die Kunst. ... -
Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf
Nur Mut! Der Düsseldorfer Kunstpalast ist zwar eine Baustelle, aber hinter Zäunen und verhüllten Fassaden geht es weiter mit der Bildbetrachtung. Am Samstagabend wird „Die Große“ ... -
Warum? „My Private Jesus“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Lea Ruckpaul (36) ist Schauspielerin, zierlich, lebhaft, leidenschaftlich. Das genügt ihr nicht. Sie will mehr. Selber schreiben. Große Themen bewältigen: Tod, Trauer, Schuld, Verdrängung und die ... -
Windige Sache: Figaros Hochzeit vor dem Schauspielhaus Düsseldorf
Das Theater hatte seine Fans vorsichtshalber per Mail gewarnt: „Vor dem Schauspielhaus kann es schon einmal etwas windiger sein.“ In der Tat. Überhaupt war es mal ... -
Kleiner Spaß mit Dostojewski am Schauspiel Düsseldorf
Hand aufs Herz: Dostojewski lesen ist anstrengend. 800 Seiten „Schuld und Sühne“ vergilben gerne unberührt im Bücherregal, neben anderen Schwergewichten der Weltliteratur. Das Theaterpaar Barbara Bürk ... -
Schwerelos: Virtuelle AR-Biennale vor dem NRW-Forum Düsseldorf
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. In der schnöden Wirklichkeit. Aber wer sich ein bisschen Mühe gibt und für 7,99 Euro auf dem Smartphone die richtige ...









