Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

Top NewsKulturTheater
Home›Top News›Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
1. Oktober 2023
Teilen:
Premiere von "Der Besuch der alten Dame" mit (v.l.) Sebastian Tessenow, Raphael Gehrmann und Rosa Enskat, Foto: Sandra Then

Vergessen wir mal Elisabeth Flickenschildt. Wie sie in der Dürrenmatt-Verfilmung von 1959 mit Stock und Haltung den teuflischen „Besuch der alten Dame“ zelebrierte. Vergessen wir die anderen Stars in der Rolle, von Ingrid Bergman bis Christiane Hörbiger. Natürlich muss man heute einen neuen, frischen Zugang zu dem Lehrstück aus der Nachkriegszeit finden. Laura Linnenbaum, der freien Regisseurin, die in Düsseldorf bereits „Maria Stuart“ liftete, ist das gelungen. Stehende Ovationen bei der Premiere im Großen Haus.

Nichts ist mehr so wie es war in der bürgerlichen Gesellschaft. Das sieht man schon daran, dass eine junge schwarze Frau, Fnot Taddese, hier den Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) mimt. Mit dicker Brille und Bauchkissen unter der Weste eines tadellosen Herrenanzugs zitiert sie ihn am Bühnenrand: „Jedes Kunstwerk braucht zu seinem Inhalt Distanz.“ Okay, hier geht es nicht um das täuschende Abbild der Wirklichkeit, sondern um Erkenntnis. Und das Thema der „tragischen Komödie“ ist leider zeitlos: die Macht des Geldes über die Moral. Aus Gier und Schwäche wächst die Bosheit. Unter Heuchelei versteckt sich die Schuld. Wie immer.

Bitteres Unrecht

Wir befinden uns am Bahnhof des verkommenen Ortes Güllen. Man sieht eine Wellblechbaracke mit Klotüren unter einer schadhaften Leuchtreklame, die einmal „Paradies“ hieß. Die Bäume des viel gerühmten Waldes sind nur noch kahle Gerippe. Irgendwo liegt eine abgestürzte Gondel (Bühne: Daniel Roskamp). Die Leute, die da warten, tragen schmuddelige Kleidung. Sie sind ruiniert, seit die örtlichen Werke geschlossen wurden. Aber jetzt naht Hoffnung. Claire Zachanassian wird kommen, eigentlich Klara Wäscher, eine Tochter der Gemeinde, die draußen in der Welt durch die Ehe mit einem verstorbenen Milliardär schwerreich wurde. Und der alten Heimat gewiss Gutes tun will.

In der Tat verspricht die Besucherin den Bürgern viel Geld. Eine Milliarde soll es geben, verteilt auf die Gemeinde und jeden Einzelnen. Eiskalt verlangt sie dafür eine Gemeinschaftsleistung: die Ermordung ihres Jugendfreundes Alfred, der ihr 35 Jahre zuvor bitteres Unrecht tat. Als sie damals schwanger wurde, verleugnete er die Beziehung und fand falsche Zeugen für Klaras Zügellosigkeit, um frei für eine Heirat mit Mathilde vom Krämerladen zu sein. Die verstoßene Klara verlor ihr Kind und landete im Bordell, wo sie den Mann fand, dessen Vermögen ihr nun Vergeltung ermöglicht.

Diva der Rache

Rosa Enskat gibt die gar nicht so alte Dame als exaltierte Diva. Ihr Auftritt ist eine Show – mit ausladenden Gesten und Gesang. Blutrot wie ihre Perücke und ihr Abendkleid sind die Schuhe und die Accessoires, die sich die braven Bürger von Güllen alsbald leisten. Denn obwohl sie das tödliche Geschäft zunächst empört von sich weisen, hat die pure Vorstellung des großen Geldes die vom Lehrer beschworene „humanistische Tradition“ schon vergiftet. Claire Zachanassian muss nur warten. Sie hockt als Racheengel in ihrem roten Kleid hinter der Leuchtreklame. Unten bewaffnet man sich, um Jagd auf ihren entlaufenen schwarzen Panther zu machen. Oder auf Alfred. Der will fliehen, doch fügt sich am Ende in sein Schicksal. Er muss sterben. Das Verbrechen wird von der verlogenen öffentlichen Meinung in einen Akt der Gerechtigkeit verwandelt.

Auf dem Sarg, den die Besucherin gleich mitbrachte, hockt der Pfarrer (Thomas Wittmann) in einer neuen rot leuchtenden Soutane und spielt Klavier. Korrumpiert ist auch Alfreds scheinheilige Gattin (Cathleen Baumann), die ihr schäbiges Dirndl gegen ein rotes Cocktailkleid tauscht. Alfred, der Sündenbock, kann einem nur leid tun. Heiko Raulin spielt ihn treuherzig, dann mit wachsendem Entsetzen. Flucht ist dem Mann unmöglich, er rennt im Kreis, der Schweiß bricht ihm aus. Ausgerechnet bei der gnadenlosen Claire sucht er Trost, lehnt den Kopf an ihren Busen. Dann resigniert er, und die Welt geht unter in einem goldenen Konfetti-Regen.

Die nächste Vorstellung von Dürrenmatts tragischer Komödie „Der Besuch der alten Dame“ am 8.Oktober im Großen Haus ist schon ausverkauft. Eine zusätzliche Aufführung gibt es am 21. Oktober (statt „Dorian“). Weitere Termine sind am 27. Oktober sowie am 3., 10. und 14. November, jeweils 19.30 Uhr. Zwei Stunden ohne Pause. www.dhaus.de

StichwortedhausSchauspielhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC ...

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell