Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Fahrrad: Rund 5000 Radler kamen zur ADFC-Sternfahrt vor den Landtag

Düsseldorf Fahrrad: Rund 5000 Radler kamen zur ADFC-Sternfahrt vor den Landtag

Von Dirk Neubauer
2. Juni 2019
Teilen:
Beste Laune, bestes Wetter: Die ADFC-Sternfahrt nach Düsseldorf - und eine große Runde durch die Innenstadt hatten so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor.

Rund 5000 Radfahrer rollten aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens am Sonntag nach Düsseldorf. Sie nahmen an der 7. Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, ADFC, teil. Vor dem Landtag übergaben sie der Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) symbolisch zwei Kisten, die für insgesamt 206.687 Unterschriften standen. Nun wird sich der Landtag mit der Volksinitiative „Aufbruch Rad“ beschäftigen müssen. Laut Auskunft der Ministerin muss das Parlament  dies noch in diesem Jahr tun.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

D_ADFCSternfahrtLandtag2019_LerkeTyra_20190602

Lerke Tyra vom ADFC Düsseldorf begrüßte die mehr als 5000 Teilnehmer der Sternfahrt und bedeutete dem Landtag, sich mehr und besser um Rad-Mobilität zu kümmern.

Gegenüber report-D nannte Lerke Tyra von ADFC Düsseldorf das Hauptziel der Initiative: „Derzeit hat das Fahrrad einen Anteil von acht Prozent am Verkehr in NRW. Wir wollen, dass dieser Anteil auf 25 Prozent steigt.“ Zum Vergleich: Die Fahrradhauptstadt Münster bringt es derzeit auf rund 30 Prozent Fahrradverkehr.

D_ADFCSternfahrtLandtag2019_Menge_20190602

Zur 7. Sternfahrt des ADFC kamen so viele Teilnehmer wie nie zuvor.

Einerseits braucht es zur Erreichung dieses Ziel eine deutliche Steigerung bei den Mitteln für den Radwegeausbau. Auch in Düsseldorf versuchte sich Baudezernentin Cornelia Zuschke bislang mit warmen Worten und öffentlichkeitswirksamen Bürgerbeteiligungen durchzuschlängeln. Doch der Radwegeausbau in der Landeshauptstadt ist Stückwerk. Große, wirklich zusammenhängende Strecken gibt es nicht. Radfahren in der Düsseldorfer Innenstadt erfordert immer noch eine gehörige Portion Mut.

Vorurteile zur Kaufkraft

Andererseits fühlen sich die Radfahrer immer noch nicht anerkannt. Der Handel beispielsweise setzt wie seit Jahrzehnten darauf, dass kaufkräftige Kunden mit dem Auto möglichst dicht an den Laden herankommen können. „Man glaubt, wir Radfahrer seien weniger kaufkräftig“, sagt Lerke Tyra vom ADFC. Das sei ein Irrtum. Radler kauften kleinere Mengen, kämen aber dafür wesentlich öfter und seien treuer zum örtlichen Einzelhandel.

D_ADFCSternfahrtLandtag2019_OBGeisel_20190602

Sagte mehr Einsatz fürs Fahrrad zu: Düsseldorf Oberbpürgermeister Thomas Geisel.

Oberbürgermeister Thomas Geisel kam auf einem roten Fahrrad mit der Gruppe, die zur Sternfahrt am Löbbecke Museum gestartet war. Er pries das Fahrrad als günstiges, gesundes und umweltschonendes Fortbewegungsmittel. Und versprach auf offener Bühne, dass Düsseldorf derzeit auf einem guten Weg sei, den Radverkehr in der Landeshauptstadt attraktiver zu machen.

D_ADFCSternfahrtLandtag2019_NRWUmweltminUrsula Heinen-Esser_20190602

NRW Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entschuldigte den Verkehrsminister und lobte den “Aufbruch Rad”.

Die NRW-Umweltministerin entschuldigte zunächst Landesverkehrsminister Wüst, der dem ADFC Termin ferngeblieben war. Wüst fahre innerhalb von Düsseldorf sehr häufig mit Rad. Ministerin Ursula Heinen. Esser begrüßte die Unterschriftensammlung unter dem Titel „Aufbruch Rad“. Diese werde dafür sorgen, dass sich der Landtag als zuständiges Parlament mit dem Thema befassen müsse.

18 Kilometer Fahrt durch Düsseldorf

Nach dem politischen Stell-Dich-ein auf der ADFC-Bühne unmittelbar an der Bannmeile des Landtags brachen die Radfahrer aus allen Teilen des Landes auf zu einer 18-Kilometer langen Fahrt durch Düsseldorf. Es ging durch den Rheinufertunnel und über zwei Rheinbrücken hinweg – mit lauten Fahrradklingeln und unter Polizeibegleitung. Die Reaktionen der Autofahrer waren gemischt. Die meisten warteten geduldig auf freie Fahrt für ihre Spritfresser. Andere zeigten den Rad-Aktivisten schlicht den Vogel.

 

Vorheriger Artikel

CSD in Düsseldorf: Über 3.500 Demo-Teilnehmer

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: 2000 Teilnehmer eroberten den Schlosspark ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell